Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ETH erleben. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. Sie zählt über 20‘000 Studierende aus über 120 Ländern.

  2. Experiencing ETH. Situated in the heart of Europe, yet forging con­nec­tions all over the world, ETH Zurich is pioneering solutions to the global challenges of today and tomorrow. It has more than 20,000 students from over 120 different countries.

  3. Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich ( französisch École polytechnique fédérale de Zurich, EPFZ, [8] italienisch Politecnico federale di Zurigo, PF di Zurigo, [9] rätoromanisch Scola politecnica federala Turitg, SPFT [10] ), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

  4. Die ETH Zürich wird in internationalen Rankings regelmässig als eine der weltweit besten Hochschulen. Eine differenzierte Betrachtung liefern die Rankings nach Fachbereichen, wo die ETH Zürich im Bereich Science und Engineering bei THE und QS Plätze unter den ersten zwölf belegt.

  5. Studium an der ETH Zürich Die ETH Zürich vermittelt grundlegendes Wissen auf höchstem, internationalem Niveau für die Bearbeitung gegenwärtiger und künftiger Fragestellungen. Die Studierenden erarbeiten sich neben Methodenkompetenz und disziplinärem Wissen auch interdisziplinäre Denkweisen.

  6. Studienangebot. Im Master-Studium vertiefen und spezialisieren Sie sich innerhalb eines Studienfachs. Die ETH Zürich bietet konsekutive und spezialisierte Master-Studiengänge an.

  7. en.wikipedia.org › wiki › ETH_ZurichETH Zurich - Wikipedia

    ETH Zurich was founded on 7 February 1854 by the Swiss Confederation and began giving its first lectures on 16 October 1855 as a polytechnic institute ( eidgenössische polytechnische Schule) at various sites throughout the city of Zürich. [1] It was initially composed of six faculties: architecture, civil engineering, mechanical engineering ...

  8. Die ETH Zürich sieht es als ihre Aufgabe, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln, Handlungsoptionen mit Vor- und Nachteilen aufzuzeigen und damit laufende Debatten zu versachlichen. Die ETH Zürich ist daher im steten Austausch mit der Bevölkerung und bietet ihre wissenschaftliche Expertise Politik und Verwaltung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene an.

  9. ETH Zurich is one of the world’s leading technical and scientific universities. With members from over 100 nations, we offer our students an inspiring, diverse environment. During your studies you will have the chance to interact with top researchers, address the latest scientific knowledge in your field and apply it in practice.

  10. Established in 1855 as the Federal Polytechnic School, a century and a half later ETH Zurich is now considered among some of the world's most prestigious universities in science and technology. The institute has produced over 20 Nobel Prize Laureates, including the father of modern physics and the inventor of the general theory of relativity Albert Einstein. The university, commonly known as ...

  11. ETH Zurich takes 7th place in QS ranking. ETH Zurich maintains its excellent ranking from the previous year in the QS rankings just published. Alongside top scores for its academic reputation and international outlook, the university’s efforts in the area of sustainability have also helped it to retain seventh place. 05.06.2024.

  12. ETH Zurich is one of the world's leading universities in science and technology and is known for its cutting-edge research and innovation. It was established in 1855 as the Swiss Federal Polytechnic School, and a century and a half later the university can count 22 Nobel laureates, 2 Fields Medalists, 3 Pritzker Prize winners, and 1 Turing Award winner as alumni, including the great Albert ...

  13. Details zum Studium, Downloads. Das dreijährige Bachelor- Studium startet auf Deutsch und mit einem steilen Einstieg in die Mathematik. Im Master- Studium wird in Englisch unterrichtet; Sie spezialisieren sich und haben die Gelegenheit, in Forschungsgruppen zu arbeiten. Die Sprache der Mathematik ist für das Physikstudium grundlegend.

  14. Das Master- Studium in Umweltnaturwissenschaften dauert im Minimum 2 Jahre. Es werden insgesamt 6 Vertiefungen angeboten: Insgesamt sind 120 Kreditpunkte zu erarbeiten. Obligtorisch ist zudem eine Berufspraxis von 18 Wochen. Der Studienabschluss erfolgt mit dem Master of Science ETH in Umweltnaturwissenschaften (abgekürzt: MSc ETH Umwelt- Natw.).

  15. Erdwissenschaften an der ETH Zürich zählt zu den top erdwissenschaftlichen Fakultäten und wurde im Bereich «Earth Sciences» unter die weltbesten Studien­­gänge gewählt. Unsere führende Stellung verdanken wir der exzellenten Lehre und herausragenden Forschung.

  16. Data Science ist eine treibende Kraft im heutigen Informationszeitalter. Das ETH Master Programm in Data Science bietet eine erstklassige Ausbildung für die nächste Generation von Datenwissenschaftlern. Das Programm wird in Kooperation mit dem Departement Mathematik und dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik angeboten.

  17. ETH Zürich: Overview and News. D-MATH News "Study what inspires you!" The top-scoring 100 girls in the Kangaroo mathematics competition were invited to spend a day exploring ETH Zurich, experimenting in labs and meeting like-minded people. 07.06.2024. Ha ...

  18. Earth Sciences at ETH Zurich is one of the top earth science faculties and was elected amongst the world's best courses in the field «Earth Sciences». We hold a leading position thanks to excellent teaching and outstanding research.

  19. Wenn Steine ins Rollen kommen. Der Bergsturz von Brienz (GR) hat die Schweiz 2023 wochenlang in Atem gehalten. Mit einem Modell konnten Forschende des ETH-Bereichs blind präzise vorhersagen, wo das Bergsturzmaterial stoppen wird. D-BAUG Professor Johan Gaume erklärt, wie das Modell funktioniert und wo seine Grenzen liegen.

  20. Vor 2 Tagen · Researchers from ETH Zurich and the Eastern Switzerland University of Applied Sciences have developed a novel solution for heat pumps. Using this new approach, companies can generate carbon-free process heat at temperatures of up to 200 degrees Celsius while also drastically reducing the number of different heat pumps required.