Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2024 · Liste deutscher Erfindungen aus Deutschland im Überblick. 20. Der Buchdruck – Johannes Gutenberg (1440) Bereits vor fast 600 Jahren entwickelte der damalige Goldschmied Johannes Gutenberg den ...

  2. Erfinder. Nur wenige Erfinder werden so berühmt wie Albert Einstein und Thomas Alva Edison. Die meisten klugen Köpfe geraten in Vergessenheit – obwohl sie Dinge geschaffen haben, die heute zum Alltag gehören. Von Ulrike Vosberg und Franziska Badenschier. Frühe Erfinder.

  3. Albert Einstein war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US-amerikanische. Preußischer Staatsangehöriger war er von 1914 bis 1934.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Albert_EinsteinAlbert Einstein – Physik-Schule

    Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und weltweit als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit. [2]

  5. 26. Juni 2018 · Vor hundert Jahren stellte Albert Einstein seine neue Theorie der Gravitation vor und warf damit die alte Physik über den Haufen. Seine neue Sicht: Die Gravi...

    • 3 Min.
    • 44,7K
    • Quarks
  6. Albert Einstein wird in Ulm an der Donau als Sohn jüdischer Eltern geboren; Albert EINSTEIN (1879 - 1955) von Ferdinand Schmutzer [Public domain], via Wikimedia Commons. 1880. Familie Einstein übersiedelt nach München; 1889. Eintritt in das Luitpold-Gymnasium in München; 1892. Einstein beschäftigt sich bereits als Dreizehnjähriger mit ...

  7. ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Portr_03143-A / Public Domain Mark. Albert Einstein, geboren am 14. März 1879 in Ulm als Sohn der nicht praktizierenden Juden Hermann Einstein und Pauline Koch, wuchs in München auf und besuchte hier zunächst die Volksschule und anschliessend bis 1894 das Gymnasium.