Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dann mach Dein Abi an der Carlo Schmid Schule! Mit dem Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium und dem Profil Gesundheit legst Du die Grundlage für ein Studium oder eine Ausbildung z. B. in der Medizin oder einer Versicherung oder Verwaltung im Gesundheitsbereich. Mit uns erwirbst Du am Gymnasium die allgemeine Hochschulreife.

  2. Carlo Schmid Schule Pforzheim Bleichstraße 81 75173 Pforzheim Karte Stadtteil Südoststadt Leitung Frau Dr. Ursula Heckner-Bisping Schulträger Internationaler Bund. Schultyp Privatschulen und sonstige Bildungseinrichtungen. Die Privatschule ist eine Sc ...

  3. Abschluss: Fachhochschulreife zum Studium jeder Fachrichtung an jeder (Fach-)Hochschule in ganz Deutschland, sowie für die Berufsoberschule. Dauer: 1 Jahr, beginnend im September. Anmeldegebühr: 90,– €. Wird auf die Gesamtkosten des Bildungsganges. angerechnet.

  4. Dr. Ursula Heckner-Bisping, Schulleiterin in Pforzheim css-pforzheim@ib.de. Petra Bunk-Niemeier, Schulleiterin in Freiburg css-freiburg@ib.de. Marco von Grzegorzewski, Schulleiter css-mannheim@ib.de. Wir freuen uns auf Sie! Alle unsere Bildungsgänge sind staatlich anerkannt und genehmigt.

  5. Prüfungen. Zum Abschluss legst Du eine Prüfung in Berufsfachlicher- und Berufspraktischer Kompetenz ab. Sie sind Voraussetzung, um an einer Zusatzprüfung (gleichwertig mit dem Hauptschulabschluss) teilzunehmen. Ziel aller berufsvorbereitenden Klassen: Aufnahme einer Berufsausbildung. Aufnahme einer Arbeit.

  6. Der Internationale Bund hat eigene Kindertageseinrichtungen, die Plätze für die praxisintegrierte Erzieherausbildung anbieten. Bei der Teilnahme an dieser Schulart muss kein Schulgeld bezahlt werden. Lehrmittelfreiheit. Unsere Schule ist in Karlsruhe und Pforzheim staatlich anerkannt. Drucke dir alle Infos aus!

  7. Zum Abschluss des VAB-R legst Du eine Prüfung in Berufsfachlicher- und Berufspraktischer Kompetenz ab. Sie sind Voraussetzung, um an einer Zusatzprüfung (gleichwertig mit dem Hauptschulabschluss) teilzunehmen. In den VAB-O-Klassen werden Deine Sprachkenntnisse geprüft und zertifiziert (A1 bis B2). Ziel aller berufsvorbereitenden Klassen: