Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Französische wird den langues d’oïl zugeordnet und geht auf eine Mundart aus der Île-de-France zurück, der weiteren Umgebung der Hauptstadt Paris . Sie grenzen sich von den langues d’oc ab, die südlich des Flusses Loire verbreitet sind und eine eigene Sprache darstellen.

  2. Zu seinen Vorgängern als oberste Instanz zählten Könige und Kaiser. Die französischen Monarchen und Präsidenten werden in der Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs aufgeführt. Ebenfalls aufgeführt werden die Könige des Westfrankenreichs, aus dem Frankreich entstand, obwohl es nicht korrekt ist, die westfränkischen Könige des 9. und 10.

  3. Die Regionen ( französisch régions, Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich . Seit Anfang 2016 existieren 18 Regionen, [1] davon befinden sich 13 in Europa und fünf sind französische Überseegebiete (France d’outre-mer) – Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion. [2]

  4. Das Königreich Frankreich war ein Königreich in Westeuropa. Bis ins 13. Jahrhundert war die Bezeichnung Königreich der Franken gebräuchlich, da das Königreich auf das 843 gegründete Westfränkische Königreich zurückgeht. Letzteres wiederum fußt auf den Königsrechten der fränkischen Teil- und Gesamtreiche, die unter dem Dach des ...

  5. Südfrankreich ( französisch le Midi de la France oder nur le Midi, okzitanisch Miègjorn) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen. Im engeren Sinne ist jener Teil gemeint, der südlich des 45. Breitengrades liegt und sich kulturhistorisch weitgehend mit der ...

  6. Französische Republik (République française) steht für: Frankreich, offizielle Bezeichnung des Staatswesens sowie der Fünften Französischen Republik (seit 1958) Erste Französische Republik (1792–1804) Zweite Französische Republik (1848–1852) Dritte Französische Republik (1871–1940)

  7. Die Wirtschaft Frankreichs ist, gemessen am absoluten Bruttoinlandsprodukt (BIP), die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt, nach den Vereinigten Staaten, der Volksrepublik China, Japan, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. [18] Es gilt in Europa als das wichtigste Industrieland neben Deutschland. Die Regierung Frankreichs nimmt aktiv ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach