Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserva Good Bye Lenin Hostel Zakopane, Zakopane. Confirmación inmediata.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 658€ + 3,00 € Versandkosten. Good bye, Lenin. Taschenbuch – 10. Februar 2003. von Michael Töteberg (Herausgeber), Wolfgang Becker (Autor) 7. Alle Formate und Editionen anzeigen. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Seitenzahl der Print-Ausgabe.

  2. Good Bye, Lenin! Wolfgang Becker BR Deutschland 2003 Filmheft von Cristina Moles Kaupp . Impressum Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Adenauerallee 86, 53113 Bonn, Tel. 01888 515-0, Fax 01888 515-113, info@bpb.de, www.bpb.de mit fre ...

  3. Kapitel 85„Good Bye, Lenin!“: Filmdidaktisierung. Ost-Berlin im Herbst 1989: Die Mutter von Alex Kerner liegt nach einem Herzinfarkt im Koma. Als sie im Sommer 1990 erwacht, erklärt der Arzt, dass jede Aufregung für sie tödlich sein könnte. So beschließen Alex und seine Freunde, ihr das Ende des SED-Staats zu verheimlichen und gaukeln ...

  4. Good Bye, Lenin! Deutschland 2003 / Spielfilm / 120 Minuten / 8.-12. Jahrgangsstufe Inhalt und Presse Filmdaten Trailer Begleitmaterial Anfrage Inhalt »Am 26. August 1978 war die DDR auf Weltniveau – und mit unserer Familie ging es den Bach runter«, erinnert sich 1990 ein junger Mann an eine Zeit und ein Land, das gerade dabei war, sich abzuschaffen.

  5. 13. Feb. 2003 · Good Bye, Lenin! ist ein Film von Wolfgang Becker (II) mit Daniel Brühl, Katrin Sass. Synopsis: Kurz vor dem Ende der DDR fällt die engagierte Sozialistin Christiane Kerner (Katrin Sass) ins ...

  6. 26. Aug. 2010 · "Good Bye Lenin!" 26.08.2010 26. August 2010. 25 Klassiker aus über 100 Jahren Film - das deutsche Kino ist reich an Höhepunkten. Wir stellen die wichtigsten Filme vor.

  7. Wie soll Alex seiner Mutter das erklären? Er beschließt, ihr nichts von der Revolution zu erzählen. Ein gewagtes Spiel mit der Wahrheit beginnt. Good Bye, Lenin! – ein Buch in Einfacher Sprache – geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003.