Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heikle Beziehung zur Schwester: Georg und Grete Trakl . Februar 1887. Dem Salzburger Eisenhändler Tobias Trakl und seiner Frau Maria wird als viertes Kind ein Sohn geboren: Georg. Fünf Jahre später kommt als sechstes und letztes Geschwister ein Mädchen zur Welt, Margarethe, genannt Grete. Bruder Georg beginnt im gleichen Jahr mit dem ...

  2. 20. Nov. 2019 · Schwarz schwankt Gottes Himmel. Das Werk des österreichischen Lyrikers Georg Trakl ist durchzogen von christlichen Motiven. Doch diese stehen „auf schwankendem Boden“, sagt der Theologe Karl ...

  3. Georg Trakl. Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus. Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschichte des 20.

  4. Margarethe Jeanne Trakl wurde am 8. August 1891 als jüngstes Kind des angesehenen Kaufmanns Tobias Trakl und seiner Frau Ma ria in Salzburg geboren und war damit knapp viereinhalb Jahre jünger ...

  5. 25. Aug. 2013 · Die Schauspielerin Peri Baumeister hat in "Tabu" ihre erste Kinorolle. Im Interview spricht sie über Familienaufstellung, Geschwisterliebe und ihre Figur der Grete Trakl.

  6. Trakl’s strongest literary affiliation, however, is with the French symbolists of the 19th century, primarily Arthur Rimbaud, whose disordered and conflict-ridden genius is said to be incarnated in the Austrian poet.Of great significance in Trakl’s early home life in Salzburg was his close relations with his sister Grete. Critics frequently identify her as...

  7. Georg Trakl (1887-1914) Despite a short life and a narrow work, Georg Trakl is one of the most important representatives of German-language poetry of the 20th century. His most important stations in his life were Salzburg, Vienna, Innsbruck and, most recently, the war front in Galicia. Georg Trakl was born on 3 February 1887 as the fifth of ...