Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bundeskanzler-helmut-kohl.deHelmut Kohl

    Helmut Kohls Verhältnis zu Israel und die Entwicklung der bilateralen Beziehungen 1982-1998 analysiert Dr. Michael Borchard in seinem neuen Beitrag.

  2. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.

  3. 16. Juni 2017 · Der Kanzler der Einheit ist tot. Kohl prägte die deutsche und europäische Geschichte mit Fantasie und Leidenschaft. Er konnte kämpfen und aussitzen. Ein Nachruf

  4. 3. Apr. 2024 · Helmut Kohl (1930 bis 2017) war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Kanzler der Einheit. Ende 1998 wurde er zum Ehrenbürger Europas ernannt. Ansprechpartner für seinen politischen Nachlass und (persönlichkeits-)rechtliche Fragen ist seine Ehefrau und Alleinerbin Dr. Maike Kohl-Richter.

  5. 3. Apr. 2024 · Helmut Kohl (1930 bis 2017) war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Kanzler der Einheit. Ende 1998 wurde er zum Ehrenbürger Europas ernannt. Ansprechpartner für seinen politischen Nachlass und (persönlichkeits-)rechtliche Fragen ist seine Ehefrau und Alleinerbin Dr. Maike Kohl-Richter.

  6. Kalendarium nach Legislaturperioden. Die Biographie von Helmut Kohl in einem Kalender mit wichtigen Ereignissen in seinen Legislaturperioden.

  7. Helmut Kohl stärkte zielgerichtet die Parteiführung gegenüber der Fraktionsführung im Bundestag, zumal er dort nicht als Oppositionsführer agieren konnte. Zugleich betrieb er energisch eine organisatorische und programmatische Reform der CDU, die nicht ganz ohne Grund seit Konrad Adenauers Zeiten als „Kanzlerwahlverein“ verspottet wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach