Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Lion-Feuchtwanger-Preis. 3 Werke. 3.1 Romane und Erzählungen. 3.2 Lyrik. 3.3 Autobiografische Schriften. 3.4 Erzählungen. 3.5 Theaterstücke. 3.6 Sonstige Schriften und Sammlungen. 3.7 Werkausgabe. 4 Verfilmungen seiner Werke. 5 Hörbücher und Hörspiele. 6 Ehrungen. 7 Darstellung in der bildenden Kunst (Auswahl) und Literatur.

  2. Zu seinen bekanntesten Werken gehören seine historischen Romane und hierbei das Buch Jud Süß, das das Leben des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer als literarische Vorlage verwendet und Lion Feuchtwanger über Nacht zum Bestsellerautor und anerkannten Schriftsteller machte.

  3. Lion Feuchtwanger (German: [ˈliːɔn ˈfɔʏçtˌvaŋɐ] ⓘ; 7 July 1884 – 21 December 1958) was a German Jewish novelist and playwright. A prominent figure in the literary world of Weimar Germany, he influenced contemporaries including playwright Bertolt Brecht.

  4. Lion Feuchtwanger war ein deutscher jüdischer Schriftsteller und einer der meistgelesenen Autoren des 10. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Geboren wurde er am 7. Juli 1884 in München und verstarb am 21. Dezember 1958 in Los Angeles.

  5. 7. Juli: Lion Feuchtwanger wird als Sohn des jüdischen Fabrikanten Sigmund Feuchtwanger und dessen Frau Johanna (geb. Bodenheimer) in München geboren. ab 1903. Er studiert Germanistik und Geschichte in München. In dieser Zeit verkehrt er in den Kreisen der Münchener Bohème und verfasst seine ersten Dramen, Erzählungen und Theaterkritiken.

  6. Nach dem Abitur am humanistischen Wilhelmsgymnasium 1903 studiert Lion Feuchtwanger deutsche Philologie und Geschichte in München und Berlin. Als Mitbegründer und aktives Mitglied des literarischen Vereins Phoebus setzt er sich für die Durchsetzung der Werke von modernen und umstrittenen Autoren wie Frank Wedekind oder Strindberg ein.

  7. Um seine Werke übersetzbar zu halten, hat Feuchtwanger im Exil in einer einfachen Sprache geschrieben. Er wählte den historischen Roman als Mittel des antifaschistischen Widerstands. Von ihm versprach er sich die Erkenntnis überzeitlicher Wahrheit durch Typisierung von historischen Prozessen. Seine Romane veröffentlichte er mit hoher ...

  8. 1. Apr. 2019 · Im Zentrum der Handlung steht Goyas zur Zeit der Inquisition als provokant empfundenes Werk und seine Liebe zur Herzogin von Alba. Goya ist bei Feuchtwanger ein gebrochener Held voller Widersprüchen.

  9. Lion Feuchtwanger (geboren am 7. Juli 1884 in München; gestorben am 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller. Lion Feuchtwanger in München, 1909. Feuchtwanger entstammte einer großbürgerlichen wie frommen jüdischen Familie. Er wurde 1907 im Fach Germanistik promoviert und war vorerst als Journalist tätig.

  10. Lion Feuchtwanger (born July 7, 1884, Munich, Ger.—died Dec. 21, 1958, Los Angeles, Calif., U.S.) was a German novelist and playwright known for his historical romances. Born of a Jewish family, Feuchtwanger studied philology and literature at Berlin and Munich (1903–07) and took his doctorate in 1918 with a dissertation on poet Heinrich Heine.