Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels in Luxemburg Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Politisches System Luxemburgs. Seit Inkrafttreten des Londoner Vertrag vom 19. April 1839 ist das Großherzogtum Luxemburg ein unabhängiger, souveräner Staat in Form einer konstitutionellen Erbmonarchie (Dynastie Nassau-Weilburg) mit parlamentarischem Regierungssystem . Kurz nach Ende des 1.

  2. Luxemburger ( luxemburgisch: Lëtzebuerger) sind eine westeuropäische Volksgruppe. Dabei handelt es sich um die nach Herkunft und Ethnie einheimische Bevölkerung Luxemburgs mit einer gemeinsamen Sprache, Kultur und Geschichte. Die Luxemburger oder letzeburgische Sprache ist eng mit den benachbarten Varietäten des Deutschen verwandt.

  3. Februar 1881. Die Armee [A 1] Luxemburgs ( luxemburgisch Lëtzebuerger Arméi) umfasst die Streitkräfte des Großherzogtums Luxemburg. Sie besitzt eine ca. 900 Mann starke ausschließlich leichtbewaffnete Freiwilligenarmee. Die luxemburgische Armee ist in ein Infanteriebataillon mit zwei Aufklärungskompanien gegliedert.

  4. Die Regierung ist das Organ der Exekutive des Großherzogtums Luxemburg, welches sich aus dem Staatsoberhaupt (dem Großherzog) und den Ministern zusammensetzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch und in einem rein administrativen Rahmen sind mit der Regierung die Minister und die Staatssekretäre gemeint. Aufgrund der in der Verfassung verankerten ...

  5. Der Sohn des gefallenen Heinrich VI., Heinrich VII. von Luxemburg wurde römisch-deutscher Kaiser. Sein Wappen der Grafschaft Luxemburg ist im Trierer Codex Balduini (1320) gemalt worden. Es zeigt den steigenden roten goldbewehrten, goldgezungten und goldgekrönten Löwen auf einem zwanzigmal silbern und blau geteilten Felde.

  6. August 1848. Der Premierminister von Luxemburg (auch Staatsminister; im Volksmund meistens nur der Premier genannt) ist der Präsident der Regierung im Großherzogtum Luxemburg . Seine Aufgabe besteht darin, die Arbeit des Kabinetts zu koordinieren und zu überwachen, sowie die im Parlament bearbeiteten Lösungen (Gesetzesentwürfe, Erlasse ...

  7. Unter der sogenannten Luxemburgfrage versteht man die politischen Spannungen rund um das (Groß-)Herzogtum Luxemburg, insbesondere im 19. Jahrhundert, jedoch auch bereits zuvor im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, als das heutige Gebiet des Großherzogtum Luxemburg von unterschiedlichen Dynastien regiert wurde und entsprechend die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach