Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 2008. Bislang haben die Biografen um Nelly Mann, die zweite Frau der Schriftstellers Heinrich Mann, einen weiten Bogen gemacht. Sie war, bedingt durch ihre Herkunft und ihre Arbeit als Animierdame, das schwarze Schaf der Familie Mann. Thomas Mann nannte sie eine „arge Hur“ und auch seine Frau Katia hatte kaum gute Wort für sie übrig.

  2. Heinrich Mann hatte Nelly als Bardame in Berlin kennen gelernt und war mit ihr 1933 ins Exil gegangen, zunächst nach Südfrankreich und dann in die USA. Schwer dem Alkohol verfallen, nahm sie sich 1944 das Leben, erzählt der Rezensent. Ihm gefällt, dass die Autorin nicht nur die tragischen Stationen dieses sehr bewegten Lebens vor Augen führt, sondern auch Nelly Manns "Witz" ins rechte ...

  3. Materiell und psychisch ging es ihm und Nelly vor allem in den USA sehr schlecht. Nelly trank, nahm Drogen und Psychopharmaka, wurde zunehmend psychisch instabiler. Thomas Mann unterstützte zwar seinen Bruder finanziell, sah jedoch weiterhin auf dessen - wie er fand - ordinäre Lebensgefährtin herab und riet Heinrich, sich von ihr zu trennen ...

  4. Der Schriftsteller Heinrich Mann stand in der Weimarer Republikim Zenit seiner Popularität, als er sich in Nelly Kröger verliebte, eine27 Jahre jüngere, attraktive Bardame vom Berliner Kurfürstendamm.Begonnen als amour fou, blieb das Paar zusammen, heiratete im französischenExil und flüchtete erneut vor den deutschen Truppen in dieUSA.

  5. Was die Misogynie nicht abräumt, erledigt der Klassismus. Aber, wie man so sagt, der Reihe nach. Emmy Johanna Westphal wird am 15. Februar 1898 als uneheliches Kind einer Dienstmagd geboren und ...

  6. www.wikiwand.com › de › Nelly_MannNelly Mann - Wikiwand

    Nelly Mann (geb. Emmy Johanna Westphal, auch Nelly Kröger; * 15. Februar 1898 in Ahrensbök; † 17. Dezember 1944 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinrich Mann. Grabstein von Nelly Mann, Woodlawn Cemetery Santa Monica. Grab Heinrich Manns mit Gedenktafel für seine Frau Nelly auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof ...

  7. Biographien Nelly Mann-Kröger Biografie von 1993 über Nelly Mann-Kröger von Marianne Krüll Biografie von 1993 über Nelly Mann-Kröger von Marianne Krüll. Fünf Jahre lang bis zu ihrem Selbstmord am 17. Dezember 1944 war sie Heinrich Manns Ehefrau, die blonde Nelly, 27 Jahre jünger als er. Kennengelernt hatte sie den fast 60jährigen 1929 ...