Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von. Johann Wolfgang von Goethe. [Osterspaziergang] Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer kornigen Eises In Streifen über die grünende ...

  2. Osterspaziergang. Vom Eise befreit sind Strom und Bäche , Durch des Frühlings holden, belebenden Blick , Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet ...

  3. Interpretation des Osterspaziergangs Der Osterspaziergang befindet sich im ersten Teil von Goethes Faust und symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse in der Seele. Von Selbstmordgedanken gequält, entdeckt er die Schönheit seiner Umgebung mit neuen Augen. Faust genießt das Erwachen der Natur.

  4. Fausts Osterspaziergang endet mit den Worten: „Ich höre schon des Dorfs Getümmel, / Hier ist des Volkes wahrer Himmel, / Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ Die Szene „Vor dem Tor“ soll übrigens um das Jahr 1774 durch einen Spaziergang Goethes am Ostersonntag inspiriert worden sein ...

  5. Faust und Wagner auf dem Osterspaziergang, Lithographie von Gustav Schlick. Am nächsten Tag, dem Ostersonntag, unternimmt Faust mit Wagner einen festtäglichen Frühlingsspaziergang und mischt sich unter das promenierende Volk. Bei dieser Gelegenheit zeigt sich, welch hohe Achtung Faust seiner medizinischen Verdienste wegen bei der ...

  6. Nacht Faust – Übersicht. zur Stelle im Video springen. (00:16) Die Szene „Nacht“ ist ein Teil des Theaterstücks „ Faust. Der Tragödie erster Teil “ und wurde von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben. Hier kannst du dir die Szene durchlesen. Für eine komplette Szenenzusammenfassung von Faust kannst du in diesem Beitrag vorbeischauen.

  7. 1. Apr. 2024 · Der Osterspaziergang! – Goethes „Faust“ als Theaterspaziergang. 1. April 2024 - 14:00. Spielort: Frankfurt am Main. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“. Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen! Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der ...