Yahoo Suche Web Suche

  1. Montessori Material online im SpielundLern-Shop kaufen. Größte Auswahl an Lernmaterial. Montessori Mathematik, Sprachmaterial & Sinnesmaterial. Möbel & viel Ergänzungsmaterial.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Sept. 2011 · Ideen, Konzepte und Materialien der Reformpädagogik. All ihre Erfahrungen brachten sie zu der Überzeugung, dass es spezielle Schulen für psychisch geschädigte und geistig zurückgebliebene Kinder geben müsse. Ihre Ideen trug Sie an Ihre Leser- und Hörerschaft durch Fachartikel in Magazinen und Reden, die sie unter anderem auf einem ...

  2. Die Reformpädagogik enthielt neoromantische, progressiv künstlerische und politische Elemente und war mit der Jugendbewegung verbunden. Den Kern der neuen Erziehungsideale bildete die pädagogische Orientierung an den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kindes. Diese Pädologie stand im Gegensatz zu den traditionellen Maßstäben der ...

  3. Nach einer Erläuterung des Begriffs Reformpädagogik und einzelner Stoßrichtungen pädagogischer Reformen gibt er einen Überblick über verschiedene Reformansätze in Europa, den USA und der Sowjetunion. Abschließend geht er auf offene Fragen, Abgrenzungsprobleme und Ausblicke für die Reformpädagogik ein. (DIPF/ Mass.) Beitrag in:

  4. Reformpädagogik - Rudolf Steiner. Am 27. Februar 2016 jährte sich der Geburtstag des österreichischen Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zum 155. Mal. Der Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Geisteswissenschaft und Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft war einer der einflussreichsten Reformer des 20.

  5. Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft im Rückgriff auf die Pädagogen Johann Amos Comenius (1592–1670), Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten. Eine zusammenfassende Definition des Begriffs ist damit ...

  6. Im Sinne der Reformpädagogik gelten Lehrer als Begleiter, Förderer und Unterstützer, die Schüler sollen vielmehr selbst lernen –Kreativität, Persönlichkeit und Solidarität. Häufig werden An Reformschulen auf Noten, starre Unterrichtszeiten und feste Stundepläne verzichtet. Klassen- und Jahrgangübergreifender Unterricht ist meistens ...

  7. Reformpädagogik Definition Bei der Reformpädagogik handelt es sich um eine Initiative verschiedener Pädagogen. Sie entstand am Ende des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Die Reformpädagogik richtet sich gegen die traditionellen Erziehungskonzepte, die nicht als kindgemäß empfunden werden. Ein Merkma.

  1. Finde dein Kursgebiet in deiner Nähe und werde KursleiterIn. Jedes Kind entwickelt sich individuell und braucht eine für ihn passende Unterstützung.