Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 2024 findet in Schönstatt, Vallendar das Familienfestival statt. Es steht unter dem Motto „Das WIR bewegt“. Eingeladen sind Ehepaare aller Altersgruppen, junge Paare, die auf dem Weg zur Ehe sind und Familien aller Generationen. Das Familienfestival wird ein Treffpunkt sein, um lebendige Kirche, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und ...

  2. Schönstatt, Ortsteil von Vallendar bei Koblenz, Deutschland, ist Ursprungsort und Weltzentrum der internationalen Schönstatt-Bewegung. Täglich pilgern Menschen aus aller Welt zum 'Urheiligtum', der Mitte Schönstatts als marianischem Wallfahrtsort wie auch der Apostolischen Bewegung von Schönstatt, zu der über 20 unabhängige Gemeinschaften gehören. Menschen suchen und erfahren in ...

  3. Schönstattbewegung. Die Schönstattbewegung (auch Apostolische Bewegung von Schönstatt [1]) ist eine internationale Vereinigung von Gläubigen in der katholischen Kirche mit apostolischer Ausrichtung. Ursprungsort wie geistlicher Mittelpunkt ist Schönstatt, ein Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Die föderal aufgebaute Bewegung wird durch ...

  4. Urheiligtum. Die folgenden Gottesdienste, die auf der Grundlage der jeweils geltenden Hygiene und Abstandsregeln des Bistum Trier gefeiert werden, werden per Webcam aus dem Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar, übertragen. Eine Gottesdienstübersicht mit allen öffentlichen Gottesdiensten am Wallfahrtsort Schönstatt, Vallendar, finden Sie hier.

  5. Herzlich willkommen in Schönstatt! Ein internationaler, marianischer Wallfahrtsort in Vallendar am Rhein. „Eyne schoene stat …“ nennt im 12. Jahrhundert Bischof Albero von Trier den landschaftlich schön gelegenen Ort. Daraus entwickelte sich der Name „Schönstatt“ für einen Teil der Stadt Vallendar, einige Kilometer von Koblenz entfernt.

  6. Schönstatt ist ein Stadtteil der Stadt Vallendar am Rhein. Hier entstand 1914 die gleichnamige Schönstattbewegung . Deren geistiger und symbolischer Mittelpunkt ist das Urheiligtum , in dessen Umkreis zahlreiche Einrichtungen der Schönstattbewegung und der Pallottiner angesiedelt sind.

  7. Ort Schönstatt Schönstatt ist Ursprungsort und Mittelpunkt der internationalen Schönstattbewegung. Zentrale Orte sind das Urheiligtum und die Anbetungskirche mit dem Grab des Gründers Pater Josef Kentenich, die Pilgerkirche und das Pater-Kentenich-Haus. In Schönstatt befinden sich auch die Zentral- und Bildungshäuser der verschiedenen Schönstattgemeinschaften.

  8. Als Gnadenort hat Schönstatt das Leben von Millionen Menschen berührt. Das Schönstattheiligtum ist die geistliche Heimat und das Zentrum des Lebens der Bewegung. Das Heiligtum ist Maria als der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt geweiht. Neben dem Urheiligtum in Deutschland gibt es weltweit über 200 – nach ...

  9. Als P. Kentenich und die Studenten in der kleinen Kapelle im Schönstatt-Tal das Liebesbündnis mit Maria schlossen, entstand dort ein Gnadenort, der zum Ursprung einer Bewegung wurde, die wachsen und sich ausbreiten, aber auch schwere Stürme und Tiefschläge erleben sollte. Es war Pater Kentenich ein großes Anliegen, eine geistliche Lebensform zu schaffen, die mit den Herausforderungen ...

  10. Die Schönstatt-Bewegung gehört zu den älteren der großen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften in der katholischen Kirche. Gegründet von Pater Josef Kentenich (1885 – 1968), hat die Schönstatt-Bewegung ihren Namen von dem Ort, an dem sie entstanden ist: Schönstatt, ein Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Das „Urheiligtum“, eine einfache Marienkapelle, ist Ort des ...