Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für utilitarismus bentham im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier findet man verschiedene Unterrichtsmaterialien (Texte, Schaubilder, etc.) zum Thema Utilitarismus, insbesondere Texte zu John Stuart Mills und Jeremy Benthams utilitaristischer Ethik. Zu dem Material ist eine große Auswahl an Arbeitsaufträgen vorhanden. Die Materialen und Aufgaben sind aus sprachlicher Sicht und vom Schwierigkeitsgrad ...

  2. 3. Okt. 2023 · Einer der bekanntesten Befürworter des Utilitarismus ist Jeremy Bentham, der im 18. Jahrhundert lebte. Bentham entwickelte das Prinzip des größten Glücks und argumentierte, dass Handlungen oder Entscheidungen moralisch richtig sind, wenn sie das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen generieren.

  3. Utilitaristische Handlungen sind solche, die das Gesamtwohl einer Gesellschaft erhöhen, d. h. für alle (oder zumindest viele) Menschen mehr Nutzen schaffen bzw. deren Glück mehren, zugespitzt in der Maxime vom »größtmöglichen Glück der größtmöglichen Zahl« (J. Bentham). Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7 ...

  4. Utilitarismus – Kritik und Neubegründung. Der Utilitarismus, wie er vor allem durch Jeremy Bentham (1748 – 1832) und John Stuart Mill (1806 - 73) systematisch formuliert wurde, stellt eine breite sozialphilosophische Strömung dar, die in verschiedenen Varianten auftritt. Den Kern des Utilitarismus kann man in der Forderung zusammenfassen ...

  5. Utilitarismus. Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen. Der Utilitarismus gehört zu den philosophischen Denkweisen. Er zeigt die rationale Bewertung der Folge einer Handlung auf. Steht im Ergebnis fest, dass eine Handlung für alle Betroffenen positive Folgen hat, ist diese Handlung aus moralischer Sicht richtig.

  6. Als 14-Jähriger verbrachte er ein Jahr in Frankreich bei Jeremy Benthams Bruder Samuel und schrieb bereits über die utilitaristischen Werke Benthams und seines Vaters. Nach seinem Studium verfasste er in den 1830ern mehrere Essays, die sich kritischer mit der von Bentham und seinem Vater vertretenen Variante des Utilitarismus auseinandersetzten. [4]

  7. Metzler Lexikon Philosophie Utilitarismus. Utilitarismus. Position der Ethik, welche die Richtigkeit einer Handlung nach der Nützlichkeit ihrer Folgen beurteilt. Die anthropologische Grundlage stellt das natürliche menschliche Streben nach Lust und Vermeiden von Unlust dar. Ein solches hedonistische Prinzip gibt zwar den Beurteilungsmaßstab ...