Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD ist Willy Brandt ab Ende 1966 Außenminister und Vizekanzler. 1969 wird er der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Die von ihm geführte SPD-FDP-Regierung setzt die inneren Reformen fort, treibt die Einigung Europas voran und beginnt eine neue Ostpolitik. 1971 erhält Brandt den Friedensnobelpreis. Eine Wirtschaftskrise und eine Spionage ...

  2. Willy Brandt war ein SPD-Politiker in der Bundesrepublik Deutschlands, der von 1969 bis 1974 unter anderem als Bundeskanzler der BRD tätig war. Mit seiner Politik wollte er primär die Konfliktsituation zwischen Ost und West schlichten, wobei seine Entspannungspolitik ihm letzten Endes sogar einen Friedensnobelpreis verschaffte. Inhaltsangabe.

  3. Willy Brandt was the first Federal Chancellor from the Social Democratic Party (SPD). His chancellorship was marked by social policy liberalisation, his slogan “Dare to do more democracy” and a new foreign policy towards the East. The SPD/FDP coalition wanted more relaxed relations with the Eastern bloc states, including East Germany.

  4. Bundeskanzler Willy Brandt hat großen Anteil daran, dass Frankreichs Staatspräsident Georges Pompidou einer britischen EWG-Mitgliedschaft zustimmt. Im Grundsatz einigen sich die Gipfelteilnehmer auch auf die stufenweise Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion. Zudem regeln sie die künftige Finanzierung der Agrarpolitik. Die ...

  5. 12. Apr. 2016 · Willy Brandt hat für die innerdeutschen Beziehungen zur Zeit der deutschen Teilung eine wichtige Rolle gespielt. Als SPD-Politiker war er zunächst Bürgermeister Westberlins, Bundesaußenminister und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zu Beginn der 1970er Jahre leitete er durch seine Neue Ostpolitik eine ...

  6. Willy Brandt. Nazi opponent, exile in Scandinavia, Mayor of Berlin, Foreign Minister, Federal Chancellor, Nobel Peace Prize laureate, SPD Chairman and President of the Socialist International. The focal information on Willy Brandt’s history can be found here. Photo: Am 18. September 1973 wird die Bundesrepublik Deutschland als Vollmitglied in ...

  7. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck steht allen offen! Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers. Geöffnet täglich 11 ...