Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup [ ˈkasdʀob] ( dänisch Københavns Lufthavn, IATA-Code: CPH, ICAO-Code: EKCH) im Tårnbyer Ortsteil Kastrup ist der internationale Verkehrsflughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Er war mit über 30 Millionen Passagieren im Jahr 2019 der größte Flughafen Skandinaviens und dient als Drehkreuz für SAS ...

  2. Radfahren wird in Kopenhagen als gesünder, umweltfreundlicher, (auch volkswirtschaftlich) preisgünstiger und oft auch schnellere Form der Fortbewegung gegenüber Autoverkehr oder öffentlicher Verkehr eingestuft. Dies ist eine der Begründungen für das städtische Ziel von 2011, den Anteil der Radfahrer an den Pendlern bis 2015 auf 50 % zu ...

  3. Kopenhagen (im Original: Copenhagen) ist ein Schauspiel in zwei Akten des britischen Schriftstellers Michael Frayn. Es wurde am 28. Mai 1998 im Royal National Theatre in London uraufgeführt. Das Drei-Personen-Stück basiert auf dem histo ...

  4. Königliche Oper (Kopenhagen) Die Königliche Oper ( dänisch Operaen) auf der Insel Holmen von Kopenhagen ist die dänische Nationaloper und eine der modernsten Bühnen der Welt. Institutionell ist sie Teil des Königlichen Theaters .

  5. Metro Kopenhagen. Die Kopenhagener Metro ist die U-Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und der angrenzenden Stadt Frederiksberg. Sie wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen, besteht aus bislang vier Linien und ist die einzige U-Bahn in Dänemark. Alle Linien verkehren fahrerlos und vollautomatisch. Die Metro wird vom Unternehmen Metro ...

  6. Kopenhagen (däänsch: København D [ kʰøb̥m̩ˈhɑʊ̯ˀn ], in bit in dat 19. Johrhunnert gültig Rechtschrieven Kjøbenhavn) is de Hööftstadt vun Däänmark un dat kulturelle un wertschapliche Zentrum vun dat Land. De Stadt is Sitt vun dat Parlament ( Folketing) un de Regeeren, as ok Residenzstadt vun de däänsch Königin Margrethe II.

  7. de.wikipedia.org › wiki › NyhavnNyhavnWikipedia

    Nyhavn. Der Nyhavn ( dänisch für „neuer Hafen“) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der 1673 fertiggestellte Kanal Nyhavn wurde in Auftrag gegeben, um einen Stichkanal vom Kopenhagener Hafen zum Platz Kongens Nytorv zu schaffen.