Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2022 · Bonn · Die Bundeswehr will das Verteidigungsministerium in Bonn verstärkt gegen verdächtige Flugobjekte schützen. Wie genau das gelingen kann, bleibt offen. Die letzte Konsequenz wäre der Abschuss. Ungebetener Besuch aus der Luft: Über dem ersten Dienstsitz auf der Bonner Hardthöhe soll Ende Oktober eine Drohne gesichtet worden sein ...

  2. www.bundeswehr.de › de › anschrift-146534Anschrift - Bundeswehr

    Anschrift. Bezirks-Jugend- und Auszubildendenvertretung beim Kommando Streitkräftebasis. BMVg Hardthöhe Fontainengraben 150 Haus 550, Raum 2408 53123 Bonn.

  3. Hardthöhe. Den Ortsteil Hardthöhe im Stadtbezirk Hardtberg der Bundesstadt Bonn nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat. Der Stadtbezirk wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den Ortsteilen Duisdorf, Hardthöhe und Lengsdorf, die bis dahin zum Amt Duisdorf ...

  4. Organisation des. Organisationsbereiches. IUD. Mit mehr als 26.000 zivilen und militärischen Dienstposten ist der Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen ( OrgBer IUD) der größte zivile Organisationsbereich der Bundeswehr. Gemeinsam bauen, schützen und bieten wir einen umfassenden Service für die Streitkräfte.

  5. Kontakt. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Postfach 2963 53019 Bonn. +49 228 5504 - 0. E-Mail schreiben. Dienstleister für die Streitkräfte - das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr.

  6. Geschichte des Verteidigungsministeriums. Startseite. Ministerium. Geschichte. Die Dienststelle Blank in Bonn wird am 7. Juni 1955 offiziell in Bundesministerium für Verteidigung umbenannt (später Bundesministerium der Verteidigung). Erster Verteidigungsminister ist ihr langjähriger Leiter Theodor Blank.

  7. 21. Feb. 2022 · Es gibt verschiedene Optionen, eine neue Bleibe am Dienstort zu finden: Wer auf der Suche ist, kann einen Blick auf die Angebote der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ( BImA) werfen, die ausschließlich für Bundesbedienstete zur Verfügung stehen. Dieses Angebot nutzen auch andere Bundesbehörden.