Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für heisenberg unschärferelation im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 2017 · Werner Heisenberg im Jahr 1933 | Fünf Jahre nach Veröffentlichung seiner Unschärferelation erhielt der 1901 geborene Heisenberg im Jahr 1932 den Nobelpreis für Physik "für die Begründung der Quantenphysik". Niels Bohr war bereits zehn Jahre zuvor mit dem Preis geehrt worden. Da erinnerte sich Heisenberg an zwei Dinge.

  2. Die Heisenberg’sche Unschärferelation ist nicht auf die Eigenschaften der benutzten Instrumente zurückzuführen, sondern ist ein die gesamte Mikrophysik beherrschendes Naturgesetz – es beruht letztlich auf den Welleneigenschaften von Quantenobjekten und lässt sich in ähnlicher Weise auch für klassische Wellenphänomene formulieren.

  3. Einen tiefer greifenden Artikel über Heisenbergs Unschärferelation sowie zur Energie-Zeit-Unschärfe finden Sie hier. Bohrsches Atommodell überholt Das am Beginn des vorigen Jahrhunderts formulierte Bohrsche Atommodell besagt, dass die Atome aus einem Atomkern und Elektronen bestehen, die den Kern auf bestimmten Kreis- oder Ellipsenbahnen umrunden.

  4. Dieser Artikel gehört zum Bereich Grundlagen der Quantenphysik. Werner Karl Heisenberg lebte von 1901 - 1976 und war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und auch Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte Heisenbergsche Unschärferelation, welche bis heute eine der fundamentalen Aussagen der Quantenmechanik ist.

  5. Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind. Das bekannteste Beispiel für ein Paar solcher Eigenschaften sind Ort und Impuls. Die Unschärferelation ist nicht die Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Messinstrumentes ...

  6. Die Heisenbergsche Unschärferelation . Neuere fachwissenschaftliche Entwicklungen . und ihre didaktischen Implikationen . Frühjahrstagung der DPG, Hannover, 2. 3. 2016 Oliver Passon und Johannes Grebe-Ellis Bergische Universität Wuppertal . Physik und ihre Didaktik

  7. Die Heisenbergsche Unschärferelation. Ein wichtiger Aspekt der Quantenmechanik ist die Tatsache, dass der Ort und der Impuls eines Teilchens niemals zugleich genau gemessen werden können. Diese Größen unterliegen einer Unschärfe. Die Unschärfe beider Größen ist durch die heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation ...