Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Joachim-Ringelnatz-Museum mitten in Cuxhaven, direkt gegenüber dem Schloss Ritzebüttel, bietet einen einzigartigen Einblick in das künstlerische Leben und Werk dieses Multitalents mit seinem schillernden, spannenden Lebenslauf. Die Dauerausstellung zeigt neben Handschriften, Büchern und Fotografien zur Biografie von Joachim Ringelnatz ...

  2. Schnelle Schnitte, städtische Unterschicht, das Leben ein Glücksspiel: Ringelnatz hat schon vor Alfred Döblin und John Dos Passos gezeigt, wie ein moderner Großstadtroman aussehen kann. Eine ...

  3. 7. Aug. 2008 · Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 als Hans Bötticher in Wurzen an der Mulde geboren. Doch die entscheidenden Kindheitseindrücke bekam der Sohn eines sächsischen Heimatdichters an einem ...

  4. 24. Sept. 2023 · Vor 140 Jahren wurde Hans Gustav Bötticher, bekannt als Joachim Ringelnatz, geboren. Einer der beliebtesten Kabarettisten der Weimarer Republik fuhr in seiner Jugend zur See und wurde durch seine ...

  5. Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde als Hans Gustav Bötticher in Wurzen geboren und starb in Berlin. Sein abenteuerliches Leben, er war u.a. Schiffsjunge, arbeitete als „Riesenschlangenträger" auf dem Hamburger Dom, sagte als Wahrsagerin verkleidet in Bordellen den Prostituierten die Zukunft voraus, war Freiwiller bei der Kriegsmarine, Buchhalter in München, später dann Kabarettist ...

  6. Steckbrief: Joachim Ringelnatz lebte von 1883 bis 1934. Stichworte zum Lebenslauf von Joachim Ringelnatz: Simplicissimus, Schall und Rauch, die Schnupftabaksdose. . Kurze Zusammenfassung der Biographie: Der Wortakrobat Joachim Ringelnatz vermischte Unsinn und Tiefsinn auf geniale Weise.

  7. Joachim Ringelnatz. 1883. –. 1934. Joachim Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik und zählte Schauspieler wie Asta Nielsen und Paul Wegener zu seinen engen Freunden und Weggefährten.