Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammbaum Dr. med. Karl Friedrich Julius Erhard, *, † Stammbaum Karoline Frederike Erhard, verheiratet von Trützschler, * 1789 Leipzig, † 1869 Dresden; Stammbaum Ludwig Wilhelm Erhard, * 1897 Fürth, † 1977 Bonn; Stammbaum Margaretha Erhard, * 1671 Simmersfeld, † 1734 Simmersfeld; Stammbaum Melchior Erhard, * 1652 Überau, † 1697 Überau

  2. 31. März 2016 · Ludwig Erhard warnte schon früh vor der Illusion vermeintlicher Sicherheit mittels „kollektiver Umlegeverfahren“. Für ihn standen an vorderster Stelle Eigenverantwortung und Eigeninitiative, die zurückgedrängt werden, wenn der Staat immer mehr Aufgaben übernimmt. Nachfolgend ist ein Auszug aus seinem 1957 erschienenen Buch „Wohlstand ...

  3. www.stmwi.bayern.de › fileadmin › user_uploadLudwig Erhard - Bayern

    Ludwig Erhard eine spinale Kinderlähmung, die an seinem rechten Fuß zu einer dauerhaften Deformierung führte. Ludwig Erhards Elternhaus prägte ihn durch eine auf Leistung ausgerichtete Haltung, die sich im Milieu der tüchtigen, aufstrebenden Kaufmannsfamilie von selbst verstand. Erhards Familie zeichnete sich durch religiöse Toleranz aus ...

  4. Ludwig Erhard: 19 Zitate 36 Gefällt mir. Ludwig Erhard Berühmte Zitate. „Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.“. — Ludwig Erhard. 6. „Es gibt einen Intellektualismus, der kippt um in Idiotie.“. — Ludwig Erhard. 5.

  5. Februar 1987 in Bonn-Bad Godesberg zum Thema „Das Erbe Ludwig Erhards - eine Herausforderung an die Wirtschaftspolitik" folgende Rede: Herr Bundespräsident, liebe Familie Erhard, Exzellenzen ...

  6. Das Ludwig Erhard Zentrum erinnert mit der großen Sonderausstellung "Henry - World Influencer No. 1. Die Geschichte der Familie Kissinger aus Fürth" an den vor 100 Jahren in Fürth geborenen, ehemaligen amerikanischen Außenminister und Friedensnobelpreisträger.

  7. Ludwig Erhard. Bundesminister für Wirtschaft, Parteivorsitzender der CDU, Bundeskanzler Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. 4. Februar 1897 Fürth 5. Mai 1977 Bonn. von Hans Jörg Hennecke. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20.