Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rotes Moor. 50° 28′ N. 9° 59′ O. Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Hessen > Osthessen > Rotes Moor. Das Rote Moor ist ein 315 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet in der Rhön. Kernstück ist das 50 Hektar große, renaturierte Hochmoor. Moorsee im Roten Moor.

  2. Das Haus am Roten Moor hat auch eine Webcam die aktuelle Bilder liefert und damit Aufschluß über die aktuelle Schneelage gibt. Die Loipen am Roten Moor bestehen aus insgesamt 5 Rundkursen. Die Länge der einzelnen Rundloipen sind 2.7 / 5.1 / 5.8 / 9.7 und 10 Kilometer, bei Schwierigkeitsgraden von einfach über mittel bis hin zu schwierigen anspruchsvollen Strecken.

  3. Naturerlebniszentrum in der hessischen Rhön. Herzlich Willkommen im NABU-Haus am Roten Moor! Seit 20 Jahren bietet Ihnen das Naturerlebniszentrum in der hessischen Rhön einen Einblick in die faszinierende Welt des Roten Moors mit seiner besonderen Tier- und Pflanzenwelt. In der Jausenstation können Sie zudem regionale Köstlichkeiten ...

  4. 14. Apr. 2024 · Rundwanderung Rotes Moor. Arno hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben. Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos. Lange, abwechslungsreiche Wanderung durch eine wildromantische Schlucht hinauf zum zweitgrößten Hochmoor der Rhön.

  5. Webcam Kloster Kreuzberg; 2. Webcam Schwarzes Moor - Kiosk; 3. Webcam Wasserkuppe - Papillon Flugcenter; 4. Webcam NABU-Haus am Roten Moor; 5. Webcam Wasserkuppe - Märchenwiesenhütte; 6. Webcam Enzianhütte; 7. Webcam Arnsberglifte A II (Doppellift) 8. Webcam Oberbach - Dorfplatz; 9. Webcam Oberbach - Lösershag; 10. Webcam Skilifte Kreuzberg

  6. Die Rhön: Offizielle Tourismus-Seite der Rhön mit Hotels in der Rhön, Urlaubsangeboten, Sport und Freizeit in der Rhön, Wellness, Ski, Moutainbike Touren, Wandern sowie Kultur und Veranstaltungsinfos.

  7. Das Rote Moor. Im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön liegt das im Jahr 1979 ausgewiesene Naturschutzgebiet Rotes Moor (Größe: 314,7 ha). Die Entstehung des Moores begann nach der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren. Hohe Niederschlagsmengen von über 900 Millimetern pro Jahr begünstigten das Torfwachstum, so dass sich ...