Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. San Telmo ist das älteste Viertel von Buenos Aires mit Kopfsteinpflaster und wunderschönen Altbauten. Saniert und unsaniert. Die Häuser stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Gebaut und bewohnt von der damaligen Oberschicht, meist reiche Kaufleute. Als Gelbfieber ausbrach zogen die Bewohner aus dem besiedelten San Telmo in das leere Recoleta.

  2. 14. Dez. 2009 · 4 Antworten. Man sollte unbedingt die Remesas vom Flughafen Buenos Aires in die Innenstadt benutzen. Es ist richtig, die sind teuerer aber auch viel sicherer (da man registriert wird). Innerhalb der Innenstadt läßt man sich vom Hotel rufen, wenn man spontan Taxi fahren möchte z. B. nach einem Restaurantbesuch dann wird man ein normales Taxi ...

  3. 15. Nov. 2018 · Adresse: Agustín R. Caffarena 51. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 11 bis 18 Uhr (mittwochs freier Eintritt) Samstags, sonntags, an Feiertagen: 10 bis 19 Uhr. Übrigens, für alle, die gerade nicht nach Buenos Aires reisen können: Mit Coppolas Film „Tetro“ könnt ihr euch ein bisschen La Boca nach Hause holen.

  4. 16. Apr. 2018 · Ein Freund von mir hat gesagt, dass Buenos Aires und andere Städte wie Rio und Bogota aufgrund der hohen Inflationsrate sehr gefährlich ist. Erkennt man einen Touristen, dass man aus Europa kommt und Euro hat wird man gleich überfallen. Da Euro in Argentinien sehr wertvoll ist. Kann man wirklich als Deutsche in Buenos Aires keine reise machen?

  5. Ich zeige dir die 22 besten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten und gebe dir Tipps, was du bei einem Streifzug durch die argentinische Hauptstadt auf keinen Fall verpassen solltest. 1. La Boca. La Boca ist das ursprünglichste Viertel in Buenos Aires und ein erster Höhepunkt unter den Buenos Aires Sehenswürdigkeiten.

  6. 13. Aug. 2013 · Gefährlich wohnen in der Villa 31. Von Francisco Olaso · 13.08.2013. Die Villa 31 ist der am dichtesten bevölkerte Slum von Buenos Aires. Das Elendsviertel existiert seit 80 Jahren, heute leben ...

  7. Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.