Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean an der Südost-Küste von Afrika. Bild: Rei-artur/Wikimedia Commons, CC-Lizenz. Dank ihrer vom Festland isolierten Lage konnte sich auf der Insel Madagaskar eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. So sind 90% aller Tier- und Pflanzenarten, die auf Madagaskar leben, nur hier zu finden und ...

  2. Verbreitung: Madagaskar, Komoren ursprüngliche Herkunft: Madagaskar Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv Lebensraum: dichte Wälder natürliche Feinde: Greifvögel, Schlangen, Fossa Geschlechtsreife: ca. ab dem vierten Lebensjahr Paarungszeit: Mai Tragzeit: 120 - 170 Tage Wurfgröße: 1 - 3 Jungtiere Sozialverhalten: Einzelgänger

  3. Begleiten Sie unseren Chronisten zu traumhaften Stränden auf Mauritius und auf die viertgrößte Insel der Welt, Madagaskar. Lassen Sie sich von Madagaskar begeistern und tauchen Sie ein in die Natur und Kultur der Insel. Eine Reise, von der Sie noch lange schwärmen werden. Unsere Madagaskar-Reisetipps für das Paradies im Indischen Ozean.

  4. Madagaskar Taggecko. Der grasgrüne Madagaskar Taggecko ist der größte Taggecko und erreicht, je nach Unterart, eine Gesamtlänge von bis zu 30 cm. Erfahren Sie im Steckbrief alles zu Systematik, Nachwuchs, Aufzucht, Sinnesleistungen, Ernährung und Haltung des Madagaskar Taggecko.

  5. Die beste Reisezeit für Madagaskar liegt zwischen April und Oktober, wobei im Juli die Hauptsaison startet. Von November bis März herrscht Regenzeit und vor allem im Jänner und Februar wird die Ostküste häufig von Tropenstürmen heimgesucht. Luft- und Wassertemperatur liegen im tropischen Klima Madagaskars das ganze Jahr über um die 30 °C.

  6. Über Madagaskar. Madagaskar ist mit 587.041 km² größer als Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt ist einmalig. Das Miteinander verschiedenster Ökosysteme und einzigartiger Spezies ist charakteristisch für das Land. 80 % der Fauna und 90 % der Flora sind endemisch, d.h. sie kommen ...

  7. Weitere Namen: Catharanthe, Madagaskar-Immergrün. Herkunft: Das Madagaskar-Immergrün ist eine Pflanzenart der Tropen. Giftig: Diese Pflanze enthält toxische Substanzen. Blütezeit: Das Madagaskar-Immergrün kann von März bis Oktober blühen. Bildnachweise / Pictures by: 1st photo by Carl Lewis - Catharanthus roseus - CC BY 2.0