Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2019 · Paula Modersohn-Becker . Stehender Kinderakt mit Goldfischglas, 1906 - 1907 Paula Modersohn-Becker . Der alte von Bredow, um 1902 Beliebte Alben. Landschaften. 24 Stillleben. 15 Skulpturen und plastiken. 27 KLASSISCHE Moderne. 15 Kontakt ...

  2. 21. Nov. 2022 · Paula Modersohn-Becker: Kurze Schaffenszeit, große Wirkung. Stand: 21.11.2022 00:01 Uhr. "Wie schade." - Mit diesen Worten starb die erst 31-jährige expressionistische Malerin Paula Modersohn ...

  3. 2. Feb. 2017 · Der Kunsthistoriker Uwe Schneede kuratiert eine Ausstellung der Werke von Paula Modersohn-Becker in Hamburg. Im Interview erzählt Schneede, warum Deutschland die Künstlerin gerade neu entdeckt ...

  4. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die kennzeichnende Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen.

  5. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  6. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  7. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...