Yahoo Suche Web Suche

  1. Suchen, vergleichen, studieren – Finde Anbieter im Vergleichsportal Fernstudium Direkt! Wähle aus über 2700 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern.

  2. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mündlicher Prüfungsstoff im Teilbereich Besonderes Verwaltungsrecht sind 5 Kapitel aus diesem Lehrbuch, die die Studierenden bei der mündlichen Prüfung als ihre Auswahl benennen. Beachten Sie für die schriftliche Prüfung im Teilbereich Besonderes Verwaltungsrecht auch die durch das Prüfungsamt veröffentlichten zulässigen Hilfsmittel.

  2. Innrain 52d Erdgeschoß A-6020 Innsbruck Sie finden uns hier +43 512 507-32602 +43 512 507-32699 studienabteilung@uibk.ac.at Interimistische Leitung: Mag. Daniela Kundmann-Kolm

  3. Die Universität Innsbruck sieht ihre zentralen Aufgaben in Forschung und Entwicklung sowie in Lehre und Weiterbildung. In beiden Bereichen will sie einerseits die regionale Verankerung vertiefen und sich andererseits einen bedeutenden Platz im europäischen Hochschulraum sichern. So wurde es im Leitbild der Universität festgeschrieben.

  4. Dienstleistung und Verwaltung; Vertretung und Beratung; Unternavigation »universitaet Fakultäten« öffnen Fakultäten. Institute von A-Z ; Besondere Einrichtungen; Standorte; Universität Innsbruck. Navigation öffnen. Studieren an der Universität Inn ...

  5. Der Studienbeitrag beträgt € 363,36 pro Semester (A, EU/EWR, CH) bzw. für Drittstaatenangehörige € 726,72 pro Semester. Neben dem Studienbeitrag ist auch der ÖH-Beitrag zu zahlen (s.o.). Studierende, die Staatsbürger/innen aus der EU/EWR/CH gleichstellt sind: Studierende mit Daueraufenthaltsberechtigung (Nachweis erforderlich - online ...

  6. Masterstudium. Das Masterstudium ist ein ordentliches Studium und setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums, eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums voraus. Es umfasst 120 ECTS-AP. Dies entspricht einer Studiendauer von zwei Jahren bzw. vier Semestern.

  7. Die 16 Fakultäten im Überblick: Fakultät für Architektur. Fakultät für Betriebswirtschaft. Fakultät für Bildungswissenschaften. Fakultät für Biologie. Fakultät für Chemie und Pharmazie. Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften. Fakultät für LehrerInnenbildung. Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik.