Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. General der Infanterie, Staats- und Kriegsminister von Kameke. Georg Arnold Carl von Kameke (* 14. April 1817 in Pasewalk; † 12. Oktober 1893 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie sowie Kriegsminister .

  2. Preußischer Staatsrat (1817–1918) Ansicht des Berliner Schlosses von der Langen Brücke (1874). Die Staatsratszimmer lagen hinter den Fenstern, die unter dem Pferd zu sehen sind. Der Preußische Staatsrat war von 1817 bis 1848 und erneut ab 1854 im Preußischen Staat ein beratendes Gremium des Königs. Seine Mitglieder trugen nicht den Titel ...

  3. Miertsching wurde am 21. August 1817 in Gröditz bei Weißenberg geboren. Seine Jugendjahre verbrachte er in Kleinwelka bei Bautzen. Dort erlernte er das Schuster handwerk und wurde in die Herrnhuter Brüdergemeine, eine protestantisch geprägte Religionsgemeinschaft, aufgenommen. 27-jährig in den Missionsdienst berufen, reiste er über London ...

  4. Instrumental und Vokalmusik (Auswahl) Ludwig van Beethoven: Fuge für Streichquintett in D-Dur op. 137; Quintettsatz (d-moll) für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello (unvollendet); Klaviersonate Nr. 28 A-Dur op. 101 (1816 fertiggestellt und 1817 uraufgeführt). Franz Schubert vollendet eines seiner bekanntesten und beliebtesten ...

  5. Josef von Bauer (Politiker, 1817) Moritz Bauer (Politiker) Friedrich von Baumbach (General, 1817) Expedit Baumgart. Heinrich Ludwig von Baur. Maximilian de Beauharnais. Karl Isidor Beck. Friedrich von der Becke.

  6. Julius von Hartmann (General, 1817) Julius Hartwig Friedrich von Hartmann (geboren 2. März 1817 in Hannover; gestorben 30. April 1878 in Freiburg im Breisgau) [1] [2] [3] [Anm. 1] war ein preußischer General der Kavallerie .

  7. Jahr ohne Sommer. Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas sowie im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet. In den Vereinigten Staaten bekam es den Spitznamen „Eighteen hundred and froze to death“, und auch in Deutschland wurde es als das Elendsjahr „Achtzehnhundertunderfroren ...