Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. April 1896. Entscheidungen. 4. Paris 1900 →. Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen wurden vier Schwimmwettbewerbe ausgetragen.

  2. Wilhelm Haas (geboren 4. September 1896 in Bremen; gestorben 11. Januar 1981 ebenda) war ein deutscher Diplomat in der Weimarer Republik, wurde 1937 in der Zeit des Nationalsozialismus entlassen und wurde später Botschafter der Bundesrepublik Deutschland .

  3. Olympische Sommerspiele 1896/Tennis. 8. bis 11. April 1896. Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen wurden zwei Wettbewerbe der Herren im Tennis ausgetragen. Das Tennisturnier fand im Innenraum des Velodrom Neo Faliro sowie im Athens Lawn Tennis Club statt. Es nahmen insgesamt zwischen 13 und 15 Athleten aus sechs Nationen teil, darunter ...

  4. Kolonialausstellung Berlin 1896, rechts unten auf dem Lageplan der Berliner Gewerbeausstellung Berlin. Die Berliner Kolonialausstellung war die erste Kolonialausstellung im Deutschen Kaiserreich, abgehalten wurde sie vom 1. Mai bis zum 15. Oktober 1896 im Treptower Park in Berlin . Das Kaiserreich war 1884 Kolonialmacht geworden und wollte die ...

  5. Am 28. Mai 1896 wurde die Genève als dritter Zweideck-Salondampfer auf dem See in Dienst gestellt. Mit 29 km/h war der Dampfer einer der schnellsten Schaufelraddampfer seiner Zeit. [2] [3] 1898 geriet das Schiff in die Schlagzeilen, als an Bord die österreichische Kaiserin Elisabeth verstarb. Sie war auf dem Weg vom Hotel Beau-Rivage zum ...

  6. April 1896 wurde Hannover 96 als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 (HFC) gegründet. Trotz der Namensgebung des Vereins wurde zunächst wie in den meisten Vereinen Rugby gespielt, ehe der Verein sich 1899 dem in Deutschland populärer werdenden modernen Fußballspiel ( Association Football ) widmete. 1901 wurde aus dem Rugbyclub ein Fußballverein.

  7. Die Ausstellung des sächsischen Handwerks und Kunstgewerbes in der sächsischen Residenzstadt Dresden fand vom 20. Juni bis zum 28. September 1896 statt. Sie lehnte sich an ähnliche Ausstellung dieser Zeit im Deutschen Reich an. Das Außengelände, das die Bezeichnung Die alte Stadt trug, beeinflusste nachhaltig die Ausprägung der ...