Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsche Bundestag war mit zu Beginn 736 Sitzen (Konstituierung im Oktober 2021) der größte Bundestag aller Zeiten, übertrifft also den 19. Deutschen Bundestag mit 709 Sitzen. Mit sechs Fraktionen und acht Parteien (ebenfalls bei Konstituierung) war es zudem in dieser Hinsicht der vielfältigste Bundestag seit

  2. Der 1. Bundestag konstituierte sich nach der Bundestagswahl 1949, die am 14. August 1949 stattfand. Alterspräsident war Paul Löbe von der SPD ( Reichstagspräsident a. D.). Am 15. September 1949 wählte der 1. Bundestag Konrad Adenauer ( CDU) mit 202 Ja-Stimmen, 142 Nein-Stimmen, 44 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme im ersten Wahlgang ...

  3. Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages ( VgA) ist ein nach Art. 45a Grundgesetz (dort: Ausschuß für Verteidigung) vorgesehener Pflichtausschuss. Die Zuständigkeit des Bundestagsausschusses entspricht dem Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung. Die Aufgabe des Ausschusses besteht darin, Beschlüsse des Deutschen ...

  4. Der 5. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 19. Oktober 1965 [1] und dem 19. Oktober 1969. [2] Insgesamt tagte der 5. Deutsche Bundestag in 247 Sitzungen, wobei die letzte Sitzung am 3. Juli 1969 stattfand. [3] Der 5. Bundestag konstituierte sich durch die Bundestagswahl 1965, die am 3.

  5. Der 9. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 497 Abgeordnete (+22 Berliner Bundestagsabgeordnete ). Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 226 (+11 Berliner) Sitzen (insgesamt 237), worauf die SPD mit 218 (+10) Sitzen (insgesamt 228, am Ende der Legislaturperiode 225) folgte. Zudem war im 9.

  6. Im Folgenden sind die 25 ständigen Bundestagsausschüsse des 20. Deutschen Bundestages aufgeführt. Bis auf den Petitionsausschusses, der sich am 11. November 2021 mit zunächst 19 Mitgliedern unter dem Vorsitz der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas konstituierte, [1] wurden die Ausschüsse am 9. Dezember 2021 eingesetzt. [2]

  7. Der 13. Bundestag konstituierte sich durch die Bundestagswahl 1994, die am 16. Oktober 1994 stattfand. Alterspräsident war Stefan Heym (parteilos, Bundestagsgruppe der PDS). Die konstituierende Sitzung des Bundestags am 10. November 1994 fand als einzige in der Legislaturperiode im Reichstagsgebäude in Berlin statt, während er ansonsten noch ...