Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fußballclub Wacker Innsbruck war ein österreichischer Fußballverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Er wurde 1915 gegründet, löste sich jedoch bald wegen Uneinigkeit seiner Funktionäre und Spieler als FC Sturm Innsbruck auf. Der 1923 – wieder unter traditionellem Namen – neu gegründete Fußballclub Wacker Innsbruck ...

  2. hu.wikipedia.org › wiki › 19151915 – Wikipédia

    1915 a tudományban. F. W. Twort brit bakteriológus publikálja a bakteriolízisről írt azon tanulmányát, amelyben feltételezi, hogy a jelenség oka a baktériumok valamely élősködője. Ezzel a bakteriofágia társfelfedezőjévé válik. 1915 a légi közlekedésben 1915 a vasúti közlekedésben

  3. Generalgouvernement Warschau (1915–1918) Das kaiserlich deutsche Generalgouvernement Warschau ( polnisch Cesarsko-Niemieckie Generalne Gubernatorstwo Warszawskie) war die Bezeichnung für den von den Deutschen besetzten Teil des bis dahin russischen Teils Polens während des Ersten Weltkrieges zwischen 1915 und 1918.

  4. Der Katzensteg entstand im Herbst/Winter 1914/15 im Union-Atelier in Berlin-Tempelhof. Der fünfaktige Film erhielt Jugendverbot und lief am 27. April 1915 an. Die zur Drehzeit 17-jährige Käthe Haack gab mit der Pfarrerstochter Helene hier ihr Filmdebüt.

  5. nn.wikipedia.org › wiki › 19151915 – Wikipedia

    1915 (romartal MCMXV) var eit normalår som byrja på ein fredag i den gregorianske kalenderen. Hendingar Utlandet. 2. januar: Første verdskrigen. Første bruk av tåregass i krig; av tyskarar mot russarar i Polen. 13. januar: I kring 29 000 menneske omk ...

  6. Die Çanakkale-1915-Brücke ( türkisch 1915 Çanakkale Köprüsü) ist eine Autobahn- Hängebrücke in der Türkei. Gemessen an ihrer Spannweite von 2023 Metern ist sie die längste Hängebrücke der Welt. Sie überspannt in der Marmararegion die Dardanellen als wichtigster Bauabschnitt der neuen Kınalı-Tekirdağ-Çanakkale-Balıkesir ...

  7. achterer Kommandoturm: 76–152 mm. Die Almirante Latorre war ein chilenisches Schlachtschiff („Buque capital“, span. für „capital ship“), [1] das am 27. November 1911 bei der Firma Armstrong in Elswick, Großbritannien, auf Kiel gelegt wurde. Nach dem Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wurde das Schiff von Großbritannien angekauft und ...