Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf-Grimme-Preis wurde 1976 verliehen. Die Preisverleihung fand am 18. März 1976 im Theater Marl statt. [1] Im Rahmen der Veranstaltung wurde neben dem Grimme-Preis auch weitere Auszeichnungen anderer, des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen sowie der Marler Gruppe und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, vergeben.

  2. Das Omen (1976) Das Omen ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Richard Donner aus dem Jahr 1976. Der Horrorfilm basiert auf einem Original-Drehbuch von David Seltzer und wurde unter anderem von dem Filmstudio 20th Century Fox produziert.

  3. Futureworld – Das Land von Übermorgen. Futureworld – Das Land von Übermorgen ist ein US-amerikanischer Science-Fiction -Film, der 1976 in den USA und am 21. April 1977 in Deutschland veröffentlicht wurde. In den Hauptrollen spielen Peter Fonda und Blythe Danner . Der Film ist die Fortsetzung des Filmes Westworld aus dem Jahr 1973.

  4. cs.wikipedia.org › wiki › 19761976 – Wikipedie

    Nesl se v optimistickém duchu – výsledky končící 5. pětiletky (1971–1975) byly hodnoceny velmi pozitivně, zároveň byly stanoveny cíle hospodářského a sociálního rozvoje na léta 6. pětiletky (1976–1980). Ve vedení strany nedošlo téměř k žádným kádrovým změnám. 25. dubna – Zlatou medaili získali hokejisté ...

  5. Nick Lowe. Stiff Records. 14. August 1976. Rock, Pubrock, New Wave. Jesus of Cool. Unquiet Slumbers for the Sleepers…In That Quiet Earth. Steve Hackett, Mike Rutherford, Tony Banks und Phil Collins.

  6. Olympiade genannt) fanden vom 17. Juli bis zum 1. August 1976 in der kanadischen Stadt Montreal statt. Montreal ist nach Paris die zweite französischsprachige Stadt, die die Sommerspiele ausrichtet. 16 afrikanische Länder verzichteten auf die Teilnahme, weil Neuseeland zuvor den internationalen Sportbann gegen den Apartheid -Staat Südafrika ...

  7. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen. Männer 100 m Freistil. Platz Land Athlet Zeit 1 USA: James Montgomery: 49,99 s 2 USA: Jack Babashoff: 50,81 s 3 FRG: Peter Nocke: 5 ...