Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Engelhardt. Lothar Engelhardt (zweiter von links) Lothar Engelhardt (* 5. Juli 1939 in Wangenheim, Landkreis Gotha; † 5. April 2010 in Potsdam) war ein deutscher Offizier und Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik. Engelhardt war der letzte Chef der NVA.

  2. Markus Kurczyk. Markus Kurczyk (* 28. Oktober 1964 in Ludwigshafen am Rhein [1]) ist ein Generalmajor außer Dienst der Luftwaffe der Bundeswehr und war in seiner letzten Verwendung Kommandeur des Zentrums Innere Führung in Koblenz. Er wurde am 23.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GeneraleGeneraleWikipedia

    Generale. Generale (auch Generäle) sind die Gruppe der meist höchsten Dienstgrade einer Streitkraft, darunter in vielen Streitkräften der namensgebende Dienstgrad General. Generale sind darüber hinaus die Träger dieser Dienstgrade. In vielen Streitkräften bilden die Generale eine Dienstgradgruppe, Ranggruppe oder Rangklasse.

  4. Unter Beförderung zum Generalmajor war Schultze-Rhonhof von September 1991 bis September 1994 zunächst Kommandeur der 3. Panzerdivision in Buxtehude und von September 1994 bis März 1996 Kommandeur der 1. Panzerdivision in Hannover. Außerdem war er Territorialer Befehlshaber für den Wehrbereich II, zuständig für Bremen und Niedersachsen.

  5. Christian Freuding. Christian Freuding (* 20. August 1971 in Weiden in der Oberpfalz [1]) ist ein Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, Leiter des Lagezentrums Ukraine und des Planungs- und Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung in Berlin .

  6. Dietrich Peltz. Dietrich Peltz (* 9. Juni 1914 in Gera; † 10. August 2001 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Mit nur 29 Jahren war er der jüngste deutsche General im 20. Jahrhundert.

  7. Harald Kujat. Harald Kujat (2018) Harald Kujat (* 1. März 1942 in Mielke im Reichsgau Wartheland) ist ein deutscher General a. D. der Luftwaffe. Er war von 2000 bis 2002 als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr der ranghöchste Offizier der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses .