Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

  2. Cléopâtre-Diane de Mérode (27 September 1875 – 17 October 1966) was a French dancer of the Belle Époque. [1] She has been referred to as the "first real celebrity icon" and the "first modern celebrity". [2] She was also the first woman whose photographic image, due in particular to photographers Nadar and Léopold-Émile Reutlinger, was ...

  3. De familie draagt de titel Prins de Mérode. Door huwelijk is dit geslacht verbonden met tal van adellijke families, terwijl het tevens gelieerd is aan de meeste Europese vorstenhuizen. De wapenspreuk van het huis Merode is ' Plus d'honneur que d'honneurs' of ' Meer eer dan eerbetoon'.

  4. Jahrhundert zurückgehende Schloss Merode, auch Schloss Mérode, liegt im Ortsteil Merode der Gemeinde Langerwehe in Nordrhein-Westfalen am nördlichen Rand der Rureifel. Es gilt als eines der schönsten Wasserschlösser des Rheinlands im Renaissance -Stil. Es befindet sich nachweislich seit 1174 bis heute im Besitz der Herren, späteren Grafen ...

  5. She was born in Brussels as the daughter of Count Werner de Merode (1797-1840) and his spouse, Countess Victoire de Spangen d'Uyternesse (1797–1845). She was the sister of Louise de Mérode and maternal aunt of Maria Vittoria dal Pozzo, for three years Queen of Spain. On her eighteenth birthday on 28 September 1846 in Brussels, she married ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Vilain_XIIIIVilain XIIII - Wikipedia

    Vilain and Vilain XIIII (pronounced Vilain-Quatorze [vilɛ̃ katɔʁz], sometimes written with the more standard Roman numerals Vilain XIV) is a Belgian noble family. Their coat of arms is basically "Sable, on a chief argent a label of the field" ( French: De sable, au chef d'argent chargé d'un lambel du champ ), a colour scheme that is present from the earliest Vilains in the 15th century ...

  7. Ein „natürlicher“, d. h. unehelicher Sohn der Scheiffart von Merode begründete eine Linie, die am 4. Oktober 1675 den Reichsadelsstand und die Berechtigung zur Führung des Wappens der adeligen Verwandten verliehen bekam. Diese Linie führte als Helmzier einen wachsenden goldenen Drachen, der ein mit silbernem Kreuz belegtes rotes ...