Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Friedrich-Alexander-Gymnasium verfügt über einen sprachlichen und einen naturwissenschaftlich-technischen Zweig. Als Fremdsprachen werden Englisch, Französisch, Spanisch und Latein angeboten. Altgriechisch wurde bis zum Schuljahr 2009/2010 unterrichtet. [6]

  2. Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und gehört zur Kirchengemeinde St. Maria (Birkenfeld), die eine Filiale von St. Katharina (Schauerheim) ist. Die Katholiken sind nach St. Johannis Enthauptung (Neustadt an der Aisch) gepfarrt. Literatur. Johann Kaspar Bundschuh: Stöckach.

  3. Das Chausseehaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Wirtshaus an der Reichsstraße Nürnberg–Würzburg (der heutigen Bundesstraße 8) errichtet. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Chausseehaus dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Diespeck und der 1813 gegründeten Ruralgemeinde Dettendorf zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818 ...

  4. Inhaltsverzeichnis. 1 Bodendenkmäler der Gemeinde Neustadt an der Aisch. 1.1 Bodendenkmäler in der Gemarkung Altheim. 1.2 Bodendenkmäler in der Gemarkung Birkenfeld. 1.3 Bodendenkmäler in der Gemarkung Diebach. 1.4 Bodendenkmäler in der Gemarkung Herrnneuses. 1.5 Bodendenkmäler in der Gemarkung Neustadt a.d.Aisch.

  5. Stadtkirche St. Johannes der Täufer in Neustadt an der Aisch Organisation Dekanatsbezirk: Neustadt an der Aisch: Kirchenkreis: Nürnberg: Landeskirche: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: Statistik Pfarreien: 21 Kirchengemeinden: 37 Gemeindeglieder: 35.000 (2011) Leitung Dekan: Ursula Brecht Anschrift des Dekanatsamts: Schloßplatz 1 ...

  6. Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim zeigt die FFH-Gebiete des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern . Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten . Im Landkreis befinden sich insgesamt zehn und zum Teil mit ...

  7. Das Landgericht Neustadt an der Aisch war ein von 1812 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Neustadt an der Aisch im heutigen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Die Landgerichte waren im Königreich Bayern Gerichts- und Verwaltungsbehörden, die 1862 in administrativer Hinsicht von den ...