Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Olten buchen. Schnell und einfach zu nutzen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1913 wurde mit britischem Kapital die British Berna Motor Lorries, Ltd. in West Kensington, London W. gegründet, die leicht abgeänderte Berna-LKW in Lizenz baute. Die britischen Berna hatten grössere Kühler und waren mit 2,5 und 5 tn Nutzlast erhältlich. Die britische Armee setzte im Ersten Weltkrieg neben 591 Berna aus Olten auch etwa 300 ...

  2. St. Marien (Olten) Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Marien ist ein ortsbildprägendes Kirchengebäude an der Engelbergstrasse in Olten im Kanton Solothurn in der Schweiz. Die Kirche steht auf der rechten Aareseite im Bifang-Quartier. [1]

  3. Die Bahnstrecke Olten–Bern ist als Bestandteil der Verbindung von Basel und Zürich nach Lausanne-Genf bzw. Thun (-Interlaken, Lötschberg) ein wichtiger Bestandteil des Schweizer Eisenbahnnetzes. Sie dient daher seit jeher dem Personen- und Güterfernverkehr sowie auch dem Nahverkehr. Im Jahr 1981 wurde mit der Bornlinie eine erste ...

  4. Mit 5452 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) gehört Wangen bei Olten zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Solothurn. Von den Bewohnern sind 89,1 % deutschsprachig, 2,3 % italienischsprachig und 2,1 % sprechen Serbokroatisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Wangen bei Olten belief sich 1850 auf 908 Einwohner, 1900 auf 1362 Einwohner.

  5. Geschichte. Die St.-Martins-Kirche war bis zum Ersten Vatikanischen Konzil 1870 und dem darauf folgenden Schweizer Kulturkampf die römisch-katholische Stadtkirche von Olten. Das klassizistische Baudenkmal in der Stadtmitte wurde in den Jahren 1806 bis 1813 nach Plänen des Architekten Blasius Balteschwiler erbaut.

  6. Die Kantonsschule Olten, auch Kantonsschule Hardwald genannt, ist eine kantonale Mittelschule in der Schweizer Stadt Olten. Ihr Bildungsangebot umfasst ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, ein Progymnasium ( Sekundarschule P) und einen Vorkurs für die Pädagogische Hochschule. [1]

  7. Die Solothurner Spitäler AG (soH) ist die Betreiberin der öffentlich-rechtlichen Spitäler im Kanton Solothurn. Sie wurde am 1. Januar 2006 in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft mit Sitz in Solothurn gegründet. Das Unternehmen stellt an seinen im gesamten Kanton Solothurn verteilten Standorten die stationäre ...