Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Bolivia, the Revolutionary Nationalist Movement is a political party that was formed in 1941, led the National Revolution of 1952, and ruled the country from 1952 to 1964. According to Winston Moore Casanovas, revolutionary nationalism "has become an anti-oligarchical ideology of the dominated sector, the official ideology of the Bolivian ...

  2. Die Revolutionary United Front (RUF; deutsch Revolutionäre Vereinigte Front) war eine Rebellenarmee, die federführend von 1991 bis 2002 im Bürgerkrieg in Sierra Leone gegen die Regierung Sierra Leones kämpfte. Während dieser Zeit starben aufgrund der Kämpfe zwischen 50.000 und 200.000 Menschen.

  3. Richard Easton: Howard Givings. Zoe Kazan: Maureen Grube. Jay O. Sanders: Bart Pollock. Dylan Baker: Jack Ordway. Zeiten des Aufruhrs ist ein britisch - amerikanischer Spielfilm von Sam Mendes aus dem Jahr 2008. Das Drehbuch von Justin Haythe basiert auf dem gleichnamigen Roman von Richard Yates .

  4. Englische Revolution bezeichnet: Englischer Bürgerkrieg (1642 bis 1649) Glorious Revolution (1688/1689) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zuletzt ...

  5. Die Eelam Revolutionary Organisation of Students ( EROS, Tamil ஈழ புரட்சிகர மாணவர் இயக்கம், „Revolutionäre Studentenvereinigung von Eelam “) oder auch Eelam Revolutionary Organisers war eine militante tamilische Organisation in Sri Lanka. 1990 spaltete sich die Gruppierung und es ging als ...

  6. French Revolution. The French Revolution [a] was a period of political and societal change in France that began with the Estates General of 1789, and ended with the coup of 18 Brumaire in November 1799 and the formation of the French Consulate. Many of its ideas are considered fundamental principles of liberal democracy, [1] while its values ...

  7. Weiße Revolution. Die Weiße Revolution ( persisch اانقلاب سفید Enghelāb-e Sefid ), eigentlich انقلاب شاه و مردم Enghelab-e Schah o Mardom, ‚Revolution von Schah und Volk‘ (oder Enghelāb-e Schāh o Mellat, „Revolution von Schah und Nation“), war ursprünglich ein 6 Punkte umfassendes Reformprogramm, das von ...