Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Thümmler. Johannes Hermann Thümmler, auch Hans Thümmler (* 23. August 1906 in Chemnitz [1]; † 28. April 2002 in Eriskirch [2]) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat, Leiter der Gestapo Chemnitz und Kattowitz sowie Führer des Einsatzkommandos 16 der Einsatzgruppe E in Kroatien .

  2. Bernhard Frank. Obersturmbannführer (Lieutenant Colonel) Bernhard Frank (15 July 1913 – 29 June 2011 [1]) was an SS Commander of the Obersalzberg complex who arrested Hermann Göring on April 25, 1945, by order of Adolf Hitler, who had been manipulated by Reichsleiter Bormann into believing Göring was attempting to usurp the Führer's ...

  3. Fritz Knöchlein. Fritz Knöchlein (* 27. Mai 1911 in München; † 21. Januar 1949 in Hameln) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer [1], der bei der Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges an verschiedenen Fronten diente und von den Briten nach dem Krieg als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet wurde.

  4. September 1989 in Salzhausen) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Sonderkommandos 7b der Einsatzgruppe B. Leben. Rabe war Sohn eines Kaufmanns. Er besuchte die Bürgerschule und das Gymnasium in Eisenach, das er vorzeitig verließ. Im Jahr 1923 nahm er am Hitlerputsch teil.

  5. Obersturmbannführer. Obersturmbannführer byla hodnost příslušníků paramilitárních jednotek NSDAP oddílů SA a SS. Tato hodnost byla vytvořena v květnu roku 1933 a byla vyvolána potřebou zajistit další vojenskou hodnost v rámci expandujících jednotek SA. Do češtiny bychom mohli hodnost obersturmbannführera přeložit jako ...

  6. Schweiz. Riedweg wurde als Sohn einer Luzerner Hotelierfamilie geboren. Er absolvierte sein Medizinstudium in Bern, Berlin und Rostock . Zwischen 1934 und 1936 war er Mitglied der Nationalen Front. Von 1936 bis 1937 war er Sekretär und politischer Berater des ehemaligen Bundesrates Jean-Marie Musy. 1937 war er Mitarbeiter der „Aktion gegen ...

  7. Otto Johann Anton Skorzeny (12 June 1908 – 5 July 1975) was an Austrian-born German SS-Obersturmbannführer (lieutenant colonel) in the Waffen-SS during World War II. During the war, he was involved in a number of operations, including the removal from power of Hungarian Regent Miklós Horthy and the Gran Sasso raid which rescued Benito Mussolini from captivity.