Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frankfurt, officially Frankfurt am Main ( German: [ˈfʁaŋkfʊʁt ʔam ˈmaɪn] ( listen); Hessian: Frangford am Maa, lit. " Frank ford on the [a] Main "), is one of the biggest cities in Germany. The city of Frankfurt has a population of 700,000. The metropolitan area, called Rhine-Main after its two biggest rivers, has over four million people.

  2. Frankfurt Airport ( German: Flughafen Frankfurt Main [ˈfluːkhaːfn̩ ˈfʁaŋkfʊʁt ˈmaɪn]) ( IATA: FRA, ICAO: EDDF ), is Germany's main international airport by passenger numbers, [7] located in Frankfurt, Germany's fifth-largest city. In the German Aeronautical Information Publication, its name is Frankfurt Main Airport. [8]

  3. Dreikönigskirche (Frankfurt am Main) Die Dreikönigskirche, vom Mainkai auf Höhe des Eisernen Steges gesehen, April 2011. Die Dreikönigskirche ist eine evangelische Kirche in Frankfurt am Main. Der neugotische Bau entstand 1875 bis 1880 nach einem Entwurf von Dombaumeister Franz Josef Denzinger am südlichen Mainufer im Stadtteil Sachsenhausen .

  4. F. Website. www.frankfurt.de. The Innenstadt ( inner city) is the central city district of Frankfurt am Main, Germany. It is part of the Ortsbezirk Innenstadt I. Its western part forms part of Frankfurt's central business district, the Bankenviertel. Germany's most expensive shopping streets and real estate are found within the city district.

  5. Hochhäuser in Frankfurt am Main. Diese Liste umfasst alle Frankfurter Hochhäuser, die ohne Aufbauten eine Höhe von mindestens 50 Metern erreichen. Die Höhenangaben entstammen großteils der Datenbank des Council on Tall Buildings and Urban Habitat ( Rat für hohe Gebäude und städtischen Lebensraum) [5] und Emporis [6].

  6. 125 [2] Kamin. 1894 als Städtische Elektrizitätszentrale errichtet, heute größtes Kraftwerk in Frankfurt. 4. Kamin des Heizkraftwerks der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. 120 [3] 1968. Kamin. Der Kamin des 1953 erbauten und 2015 stillgelegten Fernheizwerks am Campus Bockenheim wurde 1968 erbaut.

  7. Geschichte von Frankfurt am Main. Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas. Den Anfang markierten eine Main furt und der Domhügel einschließlich des heutigen Römerbergs, später stand Frankfurt oft im Zentrum deutscher und europäischer Geschichte.