Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicht nur Synagogen und Geschäfte jüdischer Besitzer und Besitzerinnen waren das Ziel der antisemitischen Pogrome vom 9. November 1938, sondern vor allem Menschen. Es kam zu Verschleppungen, Körperverletzungen, Ermordungen und demonstrativen Demütigungen, auch noch in den Folgetagen. Das Bild zeigt grundlos verhaftete Juden am 10.

  2. 1. Nov. 2011 · Der 9. November ist ein "Schicksalstag der Deutschen". Er steht für gescheiterte (1848: Erschießung Robert Blums in Wien) und erfolgreiche (1918: Ausrufung der Republik in Berlin), gewaltsame (Niederschlagung der Revolution 1848/49 und Spartakusaufstand 1919) und gewaltlose (1989: Öffnung der Berliner Mauer) Revolutionen.

  3. 8. Nov. 2023 · Der 9. November ist das bemerkenswerteste Datum der jüngeren deutschen Historie. Die Erinnerung schwankt zwischen Entsetzen und Freude, zwischen Reichspogromnacht 1938 und Fall der Berliner Mauer ...

  4. 22. Okt. 2021 · Revolution, Hitlerputsch, Pogromnacht, Mauerfall: Am "Schicksalstag" 9. November lasse sich der Sieg der Demokratie in Deutschland erzählen, aber auch wie zerbrechlich diese Errungenschaft sei ...

  5. Deutscher Bundestag, Online-Dienste. zur Startseite. Mit dem 9. November verbindet sich in Deutschland das Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren, an die Ausrufung der ersten deutschen Republik vor 105 Jahren und an das Jahr 1989, als an diesem Tag die Mauer in Berlin fiel.

  6. 9. Nov. 2018 · Der Kaiser musste abtreten, die Republik wurde ausgerufen: Der 9. November 1918 ist in die deutsche Geschichte eingegangen. Aber bis zur Demokratie war es noch ein langer Weg – geprägt von ...

  7. 8. Nov. 2023 · 8. – 9. November 1923. Adolf Hitler will an die Macht in der bayerischen Landesregierung – und er will sie mithilfe eines Putsches an sich reißen, um dann einen Marsch auf Berlin zu machen ...