Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK; von englisch Nonviolent Communication, NVC) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.

  2. 7. Aug. 2022 · Es soll Konfliktsituationen in allen Lebensbereichen besser gestalten – egal, ob in der Familie, in der Politik oder auf dem Pausenhof. Hierfür hat Rosenberg sich 4 Grundpfeiler überlegt. Sie helfen uns, unsere Emotionen und Bedürfnisse deutlich zur Sprache zu bringen und konstruktiv an einer Lösung zu arbeiten.

  3. Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)? Die “Gewaltfreie Kommunikation” ist ein von Marshall Rosenberg entwickelter Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess. Rosenberg war ein Schüler Carl Rogers und wurde durch den Ansatz der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie inspiriert.

  4. Bei der gewaltfreien Kommunikation handelt es sich also um eine besondere Art zu kommunizieren mit dem Ziel, verbale Gewalt Mitmenschen gegenüber maximal zu vermeiden. Die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg fußt dabei im Wesentlichen auf vier Schritten.

  5. 18. Mai 2024 · Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist eine mögliche Lösung. Statt Vorwürfe zu machen und Situationen zu eskalieren, wird Vertrauen aufgebaut und das Problem gelöst. Wir zeigen, was die Gewaltfreie Kommunikation ausmacht, erklären die vier Schritte der GFK und geben Beispiele aus dem Alltag….

  6. 3. Jan. 2020 · Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelte den Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in den 1980er Jahren. Mit diesem Modell lernen Menschen, einander ernsthaft zuzuhören...

  7. Die Gewaltfreie Kommunikation wurde in den 1960er Jahren von Marshall Rosenberg entwickelt. Er beschäftigte sich mit der Frage, wie Kommunikation so gestaltet werden kann, dass Menschen zu ihrer natürlichen Bereitschaft zurückfinden, das Leben anderer zu bereichern und Konflikte friedlich zu lösen.

  8. 7. Feb. 2023 · Du möchtest gewaltfreie Kommunikation lernen? Wir zeigen Dir, was gewaltfreie Kommunikation ist, 4 Schritte mit Beispielen und Übungen für GfK.

  9. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg eröffnet einen Weg, damit Gespräche nicht trennen, sondern verbinden. Damit Beziehungen nicht scheitern, sondern gelingen. Bedürfnisse – der Schlüssel für Verständnis. Der Schlüssel zu harmonischen Beziehungen sind unsere Bedürfnisse. Denn Bedürfnisse sind universell.

  10. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist in erster Linie eine innere Haltung aus Achtsamkeit, Respekt und Einfühlungsvermögen. Der Ansatz wurde durch Marshall Rosenberg begründet und basiert auf einem ganzheitlichen und positiven Menschenbild.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach