Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Papyri des Alten Ägypten. Turiner Papyrus. Die Liste der Papyri im Alten Ägypten umfasst Papyri in ägyptischer Sprache, die in hieratischer und demotischer Schrift sowie in ägyptischen Hieroglyphen geschrieben wurden. Papyri in koptischer, griechischer, aramäischer, arabischer und anderen Sprachen werden in eigenen Listen ...

  2. Reichseinigung (Ägypten) Als Reichseinigung wird die Entstehung oder Wiedervereinigung des pharaonischen Zentralstaates bezeichnet. Die Geschichte des Alten Ägypten kennt drei derartige Ereignisse: Die erstmalige Entstehung des Staates in der prädynastischen Zeit, die dem ersten Pharao Menes zugeschrieben wird, die Wiedervereinigung durch ...

  3. Mumifizierung im Alten Ägypten (auch Einbalsamierung, Mumifikation) bezeichnet das altägyptische Verfahren, welches nach dem Tod zum Schutz vor dem Zerfall des menschlichen oder tierischen Körpers angewendet wurde. Der Vorgang diente ursprünglich dem Erhalt des Körpers des verstorbenen Königs ( Pharaos) als vergöttlichtes Abbild in ...

  4. Der Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten, offiziell Friedensvertrag zwischen dem Staat Israel und der Arabischen Republik Ägypten, wurde am 26. März 1979 in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington von Israels Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens Präsident Anwar as-Sadat unterzeichnet. US-Präsident Jimmy Carter ...

  5. Die Frühdynastische Periode Ägyptens ( 3100 [1] – 2686 v. Chr. [2] ), auch Frühzeit, Thinitenzeit oder Archaische Zeit genannt, ist eine Epoche der altägyptischen Geschichte und schließt sich an die Prädynastische Periode an. Zu ihr zählen hier die 1. und 2. Dynastie der Könige ( Pharaonen ), wohingegen die 3.

  6. Khedivat Ägypten. Das Khedivat Ägypten oder Chedivat Ägypten ( osmanisch خديويه مصر Hidiviyet-i Mısır, modernes türkisch Mısır Hidivliği, arabisch خديوية مصر [ xedeˈwejjet ˈmɑsˤɾ ]) war als Unterstaat des Osmanischen Reichs 1867 gegründet worden und existierte in dieser Form bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs .

  7. nds.wikipedia.org › wiki › ÄgyptenÄgypten – Wikipedia

    Ägypten is in eerste Lien in’t Nildaal, in’t Nildelta, an’n Sueskanal un an Öörd bewahnt, de touristisch intressant sünd. In de westlichen Oasen Fayyum, Dachla, Farafra, Siwa un Charga leeft blots wenig Minschen. 2004 hebbt 42 % vun all Ägypters in Städer wahnt, 33,9 % weren jünger as 15 Johr.