Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne Gesthuysen erzählt in ihrem vierten Roman mit unvergleichlichem Witz, großer Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie am Niederrhein, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden. Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt.

  2. Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans ...

  3. 4. Nov. 2021 · "Wir sind schließlich wer" von Anne Gesthuysen ist eine wunderbare Familiengeschichte, die ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Der Schreibstil der Autorin leicht und locker, flüssig zu lesen, auch wenn ernste Themen beschrieben werden. Dieser Roman ist eine gute Mischung aus Spannung und Familiengeschichte. Witzig aber auch skurril finde ich die Dorfbeschreibung. Anna ist geschieden ...

  4. 26. Nov. 2012 · Die Morgenmagazin-Moderatorin Anne Gesthuysen hat einen Roman geschrieben, inspiriert von ihren drei Großtanten, deren Leben ein ganzes Jahrhundert umspannte. Unterhaltung in bestem Familien ...

  5. Anne Gesthuysen. Wir sind schließlich wer. ISBN 978-3-462-05408-8. 416 Seiten. € 22,00. Kiepenheuer & Witsch. Beiträge. 8. März 2019. Anne Gesthuysens „Mädelsabend“ erzählt die Geschichte von vier Generationen im Nachkriegsdeutschland . Von den ...

  6. Fazit: Wer eine spannende Familiengeschichte mit viel Humor und Herz lesen möchte ist bei Anne Gesthysen und „Wir sind schließlich wer“ goldrichtig! Ein angenehmer Schreibstil, sympathische und unterhaltsame Protagonisten und eine spannende Handlung machen dieses Buch zum perfekten Schmöker. Absolut lesenswert!

  7. 24. Okt. 2018 · Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France, ansonsten fühlt sie sich seit Ende der 80er-Jahre in den deutschen Medien wohl. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD ...