Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Ansichten eines Clowns" jetzt online bei Thalia bestellen. Bestellen Sie bei Thalia die besten Romane & Erzählungen mit internationalen Schauplätzen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ansichten eines clown. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Werk ,,Ansichten eines Clowns". Dieses Buch wurde 1963 veröffentlicht und gehört der Trümmerliteratur an. Es war bis 1990 in der DDR verboten, da es ,,angeblich" Propaganda gegen die Arbeiterklasse enthalten soll. Die erste Theaterfassung entstand 1968 und 1976 wurde es sogar verfilmt.

  2. Das Jammern eines Clowns... Bölls Anklage richtet sich gegen die Gesellschaft und vor allem gegen die Banalität der Werte. Gestern noch Nazi, heute überzeugter Theologe (vornehmlich katholisch) oder Funktionär - so sind sie, die Deutschen der Nachkriegszeit, wobei Böll sicher nicht alles und jeden meint, aber schon eine Richtung vorgibt.

  3. Rezeption und Kritik. Mit den 1963 erschienenen „Ansichten eines Clowns“ löste der anerkannte Autor Heinrich Böll bei seinen Lesern und Kritikern sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Böll selbst war über die Wirkung seines Romans überrascht. Im Nachwort zur Ausgabe von 1985 bezeichnet er ihn als aus seiner Sicht als ein „harmloses ...

  4. Böll selbst kritisiert in seinem Nachwort zu „Ansichten eines Clowns“ (dtv 2014), dass man bei der Beurteilung seines Romans „mit Humorlosigkeit, unter völliger Verkennung des literarischen Mittels der Satire [reagierte]“ (S.278). Tatsächlich finden sich viele Stellen im Werk, an denen Böll die Stilmittel der Ironie und der Satire verwendet. So werden Personen in ihrem Verhalten ...

  5. 24. Sept. 2009 · Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen.

  6. In dem sehr kritischen Roman Ansichten eines Clowns, geschrieben von Heinrich Böll und im Jahre 1963 veröffentlicht werden insgesamt folgende drei verschiedene Probleme der Zeit thematisiert. Das Werk lässt sich in die Nachkriegsliteratur einordnen. Weiter findest du einen Leitfaden zur Interpretation von Texten für die Schule.

  7. Der Jammerlappen: Er hat seinen Auftritt in einem Stück, das nach ihm benannt ist. Einen Teil seiner Wesenszüge erhielt diese Figur aus der Selbstreflexion mit meiner eigenen Person. Die Freundin: Zwar ist diese Figur nicht verwandt oder verschwägert mit einer Person aus meinem realen Umfeld, sie trägt aber Wesenzüge einer Lebenspartnerin ...