Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einleitung. Die Nikomachische Ethik hat ihren Beinamen davon, daß Aristoteles sie seinem Sohne Nikomachus gewidmet, oder nach Einigen davon, daß dieser sie nach seines Vaters Tode herausgegeben hat. Sie behandelt, wie im Worte liegt, die Lehre von der Sittlichkeit oder Tugend. Durch die Tugend erfüllt der Mensch seine Bestimmung, die darin ...

  2. Das merkwürdige Vergnügen am Tragischen. In seiner Poetik geht Aristoteles einem offenbar tief in der menschlichen Natur verankerten Phänomen nach: der Lust, die wir beim Verfolgen einer tragischen Handlung erleben. Normalerweise würden wir über uns selbst erschrecken, wenn wir Vergnügen dabei empfänden, andere ins Unglück stürzen zu ...

  3. Die Poetik von Aristoteles handelt von der Dichtkunst selbst, von ihren Gattungen, deren Wirkungen und wie die Handlungen zusammengefügt werden muss, damit eine gute Dichtung entsteht. Alle Formen der Darstellung, egal ob Epik, Tragödie, Komödie, Dithyrambendichtung (Art der Chorlyrik für den Gott Dionysos), Flöten- und Zitherspiel sind ...

  4. Die erste ›Poetik‹ im eigentlichen Sinne stammt von Aristoteles (384-322), der aber bereits auf Platons (428/27-348/47) Grundsatzkritik an Dichtung reagiert. Platon Aus dessen Behauptung, niemand könne »ohne Begeisterung und einen gewissen Wahnsinn« gut dichten, zieht Platon jedoch die Konsequenz, Dichtung als etwas Irrationales und damit als Gefahr für den Staat anzusehen.

  5. www.aristoteles-biografie.de › artikel-aristoteles-rhetorikAristoteles - Rhetorik und Poetik

    Poetik: Die Grundlagen der Literatur. Die "Poetik" von Aristoteles ist eines der frühesten bekannten Werke über Literaturtheorie. In diesem bahnbrechenden Text erforschte er die Elemente der Tragödie, einschließlich Handlung, Charakter, Diktion und Gedanken, und legte damit die Basis für das literarische Verständnis und die Kritik.

  6. 25. Sept. 2009 · Aristoteles' Poetik. Aristotle; Gomperz, Theodor, 1832-1912; Berger, Alfred, Freiherr von, 1853-1912. Wahrheit und Irrtum in der Katharsis-Theorie des Aristoteles. Book digitized by Google from the library of University of Michigan and uploaded to the Internet Archive by user tpb. With copy 2 are bound Gomperz, Theodor.