Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abschluss: Fachhochschulreife zum Studium jeder Fachrichtung an jeder (Fach-)Hochschule in ganz Deutschland, sowie für die Berufsoberschule. Dauer: 1 Jahr, beginnend im September. Anmeldegebühr: 90,– €. Wird auf die Gesamtkosten des Bildungsganges. angerechnet.

  2. Carlo Schmid Schule Pforzheim Bleichstraße 81 75173 Pforzheim Karte Stadtteil Südoststadt Leitung Frau Dr. Ursula Heckner-Bisping Schulträger Internationaler Bund. Schultyp Privatschulen und sonstige Bildungseinrichtungen. Die Privatschule ist eine Sc ...

  3. Prüfungen. Zum Abschluss legst Du eine Prüfung in Berufsfachlicher- und Berufspraktischer Kompetenz ab. Sie sind Voraussetzung, um an einer Zusatzprüfung (gleichwertig mit dem Hauptschulabschluss) teilzunehmen. Ziel aller berufsvorbereitenden Klassen: Aufnahme einer Berufsausbildung. Aufnahme einer Arbeit.

  4. bei unserem Standort in Pforzheim. Du hast weitere Fragen? 07231 / 3 86 16 00 css-pforzheim@ib.de. Wie Du Dich anmelden kannst! Anmeldeformular (online) Anmeldeformular (PDF) Schau Dir unseren Standort an! Zur Standortseite ... Das könnte Dich auch inter ...

  5. In der Bleichstraße 81 befindet sich: • Regionalleitung des IB am Standort Pforzheim. Liane Bley, 07231 3861-660, liane.bley@ib.de. • Sekretariat der Regionalleitung. Fabienne Kögel, 07231 3861- 660, fabienne.koegel@ib.de, Fax: 07231 3861- 610. • Carlo Schmid Schule.

  6. Sie ist aufgeteilt in: Zwei Jahre Berufsfachschule in Vollzeit mit einem Praxistag pro Woche in einer Einrichtung sowie zwei Blockpraktika in jedem Schuljahr. Ein Jahr Berufspraktikum im Anschluss in einer Kinderkrippe bzw. einem Kindergarten oder in einem Hort mit 8–10 Fortbildungstagen an der Berufsfachschule.

  7. Jetzt NEU in Pforzheim: Die Berufsfachschule Gesundheit & Pflege. An der Carlo Schmid Schule Pforzheim kannst Du Dich ab sofort für einen attraktiven neuen Bildungsgang bewerben: Wenn Du Dir vorstellen kannst nach Deinem Fachschulabschluss einen Beruf zu beginnen oder Dich schulisch weiter zu qualifizieren, ist die Berufsfachschule Gesundheit ...