Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,1 m (mit Sockel über 13 m) hohe und ca. vierzig Tonnen schwere Plastik, die den Kopf von Karl Marx stilisiert darstellt. [1] Sie wurde nach einem Entwurf des sowjetischen Künstlers Lew Kerbel (1917–2003) realisiert und 1971 eingeweiht. Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz und befindet sich ...

  2. Chemnitz Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der sächsischen Stadt Chemnitz . Eröffnet wurde die erste Chemnitzer Bahnstation 1852, danach entwickelte sich der Bahnhof recht bald zu einem wichtigen überregionalen Bahnknotenpunkt. Neben dem Personenverkehr war der Bahnhof auch im Güterverkehr lange wichtig. Ende der 1870er Jahre war die ...

  3. Tierpark Chemnitz (Sachsen) Sachsen, Deutschland. Koordinaten: 50° 49′ 6″ N, 12° 50′ 6″ O. Der Tierpark Chemnitz ist ein Tierpark im sächsischen Chemnitz. Er wurde 1964 gegründet. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Tierwelt der damaligen Sowjetunion. Mittlerweile widmet sich der Tierpark dem Erhalt bedrohter Tierarten.

  4. Euba liegt im Osten der Stadt Chemnitz am Eubaer Bach. Der Ort hat bis heute seinen dörflichen Charakter behalten. Höchste Erhebungen sind der Galgenberg (472,7 m) und der Katzenberg (471,4 m). Umsäumt ist Euba von den Wäldern Struth, Schwarz- und Zeisigwald. Bekanntestes Bauwerk Eubas ist die Talsperre Euba im südwestlichen Ortsteil.

  5. 22, 43, 262. Helbersdorf ist ein Stadtteil im Süden von Chemnitz und erstreckt sich vom östlich gelegenen Chemnitzfluss bis zur Stollberger Straße im Westen. Der östliche Teil wird vom Stadtpark und vom alten Ortskern, der gesamte westliche Teil vom sog. Baugebiet I des früheren „ Fritz-Heckert-Gebiets “ eingenommen.

  6. Daniel H.s Tod Tathergang Brückenstraße in Chemnitz (2011) Am Abend des 25. August 2018 verabredete sich Farhad Ramazan Ahmad mit Freunden per Handy in einer Shisha-Bar in der Chemnitzer Brückenstraße nahe dem Karl-Marx-Monument, wo er gegen Mitternacht ein Foto auf Instagram lud, das ihn mit Alaa S. sowie dem dritten Tatverdächtigen und anderen Zigaretten rauchend an einem kleinen Tisch ...

  7. Das Areal um den Schloßteich gehörte von Beginn an zum Chemnitzer Kloster. Abt Heinrich von Schleinitz ließ 1493 den Schloßteich als Fischteich für das Kloster anlegen. Um den Schloßteich floss der Pleißenbach herum, der auch noch heute den Teich bewässert. Nach der Auflösung des Klosters wurde der Teich dem Amt Chemnitz unterstellt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu chemnitz wikipedia

    leipzig wikipedia