Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Märchenfilm DDR 1956 Das tapfere Schneiderlein. Das tapfere Schneiderlein. "7 auf einen Streich" steht auf dem breiten Gürtel des munteren Knirpses. Alle sollen erfahren, was er für ein Kerl ...

  2. Das tapfere Schneiderlein "7 auf einen Streich" steht auf dem breiten Gürtel des munteren Knirpses. Alle sollen erfahren, was er für ein Kerl ist. Der kleine Schneidergesell zieht über Berg und ...

  3. Germany, 1941. Film Familie. Ein Schneiderlein schlug mit einer Fliegenklatsche sieben Fliegen auf einmal tot, machte sich einen großen Leibgurt und stickte darauf: „Sieben auf einen Streich“. Dann zog es in die Welt und erlebte viele Abenteuer. Es traf einen gewaltigen Riesen, kämpfte mit ihm und besiegte ihn.

  4. Sieben auf einen Streich beruht auf dem Märchen Das tapfere Schneiderlein der Gebrüder Grimm. Die Kostüme schuf Ludmila Demovičová, die Filmbauten stammen von Bohuslav Pokorný. Der Film erlebte am 26. Dezember 1989 im ZDF seine Premiere und lief am 21. September 1991 auch in den deutschen Kinos an. Das Schloss steht in Český Krumlov.

  5. Das tapfere Schneiderlein ist ein Märchenfilm von Uwe-Detlev Jessen aus dem Jahr 1981, der auf dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm basiert. Am 25. Dezember 1981 wurde der Film im Am 25. Dezember 1981 wurde der Film im Fernsehen der DDR gezeigt.

  6. Das tapfere Schneiderlein (1956) Kinderfilm | DDR 1956 | 83 Minuten. Regie: Helmut Spieß. Kommentieren. Teilen. Ein mit großem Aufwand und in sorgfältiger Dekoration erstellter Märchenfilm: Ein kleiner Schneidergeselle kann mit List und Glück gegen Riesen, Einhorn und Eber bestehen, um endlich auch die richtige Wahl bei seiner Hochzeit zu ...

  7. Das tapfere Schneiderlein Besteht David alle drei abenteuerlichen Prüfungen, bekommt er nicht nur die Hälfte des Königreiches, sondern auch die Hand der wunderhübschen Prinzessin Paula. | Bild ...