Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe DDR Museum reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands. Seine Ausweisung aus der DDR 1976 war eine Zäsur in der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Anders als weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler war Biermann zu populär geworden, um ihn in Haft zu nehmen, und er war zu unberechenbar, um ihm öffentliche Auftritte zu ...

  2. Alle Angebote für Kita und Schule der Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums in Berlin Angebote für Schulen - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.

  3. Die Inhalte von IDA stellt das Deutsche Historische Museum frei zur Verfügung. Sie können gerne geteilt und die H5P-Anwendungen in andere Lernportale integriert werden. Dafür gilt die Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. Für vom Deutschen Historischen Museum erstellte Abbildungen auf den Seiten und innerhalb der Anwendungen gilt – soweit nichts ...

  4. Unser Programm - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich. Direkt zum Seiteninhalt springen Deutsches Historisches Museum

  5. Öffnungszeiten und Kontakt. Montag bis Freitag 10-14 Uhr. Zugang: Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin. Barrierefreier Zugang nach vorheriger Rücksprache möglich. Postanschrift: Unter den Linden 2, 10117 Berlin. Tel. +49 (0)30 20304-321. Fax +49 (0)30 20304-329. bibliothek@dhm.de. zur Kontaktübersicht.

  6. Team - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich. Direkt zum Seiteninhalt springen Deutsches Historisches Museum

  7. Über uns. Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Urteilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach