Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusätzlich zu den täglich stattfindenden offenen Rundgängen bietet die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau regelmäßig öffentliche Rundgänge und Exkursionen zu besonderen Schwerpunktthemen sowie digitale Live-Rundgänge auf der Facebookseite der KZ-Gedenkstätte Dachau an. Aktuelle Termine sind in der Rubrik Veranstaltungen ...

  2. Le camp de Dachau est, avec plus de 30 000 détenus, totalement surpeuplé. Les conditions de vie catastrophiques entraînent le déclenchement d’une épidémie de typhus. Dans les camps extérieurs, les prisonniers sont livrés à des conditions de détention et de travail meurtrières. Plus d´un tiers des 41 500 personnes environ qui perdent la vie entre 1933 et 1945 meurent durant les ...

  3. Dachau liegt innerhalb des Münchener S-Bahn-Netzes und ist vom Münchner Hauptbahnhof mit der S2 in Richtung Dachau/Petershausen oder mit der Regionalbahn Richtung Ingolstadt/Treuchtlingen zu erreichen. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 25 Minuten. Vom Dachauer Bahnhof fährt der Bus Nr. 726 Richtung „Saubachsiedlung“ bis zur KZ-Gedenkstätte.

  4. 21. März 2023 · Christoph Strack. 21.03.2023. Vor 90 Jahren errichteten die Nationalsozialisten in Dachau bei München eines der ersten Konzentrationslager - der Beginn eines Terrorsystems. Die Gedenkstätte ...

  5. KZ-Gedenkstätte Dachau Alte Römerstraße 75 85221 Dachau +49 (0) 8131 - 66997 - 0 info@kz-gedenkstaette-dachau.de Newsletter. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und neue Projekte der KZ-Gedenkstätte Dachau. Indem Sie fortfahren, akzept ...

  6. 22. März 2013 · Am 22. März 1933 eröffneten die Nazis in Dachau ihr erstes KZ. Tausende Häftlinge kamen darin um. Nach dem Krieg wurde behauptet, man habe von dem Ort des Grauens nichts gewusst. Die Fakten ...

  7. Dachau ist mit der KZ-Gedenkstätte der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, den jährlich mehr als 900.000 an der Zeitgeschichte interessierte Menschen aus der ganzen Welt besuchen. Regelmäßige Veranstaltungen vertiefen das Wissen und halten die Erinnerung an das Geschehene wach. In­for­ma­tio­nen für Gäste der KZ-Ge­denk ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach