Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitten in der Innenstadt von Oranienburg wurde am 21. März 1933, dem "Tag von Potsdam", an dem die konservativen Eliten Deutschlands Hitler huldigten, auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei von der lokalen SA-Standarte 208 das erste staatliche Konzentrationslager Preußens eingerichtet. Die frühen Konzentrationslager in Deutschland waren ...

  2. Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager. Es befand sich in der Stadt Oranienburg nördlich von Berlin. Es ist jedoch weder örtlich noch zeitlich identisch mit dem ...

  3. Gedenkstätte Sachsenhausen seit 1961. Auf dem Gelände des 1936 errichteten Konzentrationslagers wurde am 22. April 1961 die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen eingeweiht. Seit Januar 1993 ist sie als Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Teil der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, einer gemeinsam vom Bund und dem Land ...

  4. Führungen für Angehörige. Haben Sie einen persönlichen oder familiären Bezug zum KZ Sachsenhausen oder zum sowjetischen Speziallager? Gerne begleiten wir Sie bei Ihrem Besuch der Gedenkstätte. Bitte melden Sie sich dafür mindestens zwei Wochen vorher an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne individuell.

  5. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Straße der Nationen 22 16515 Oranienburg. +49- (0)3301-200-200 (Besucherdienst) E-Mail schreiben Website besuchen. Nachricht schreiben Karte anzeigen Adresse exportieren. Text überspringen. Öffnungszeiten: 15. März bis 14. Oktober: 8.30 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag bis Sonntag. 15.

  6. Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen versteht sich als Gedenk- und Lernort sowie als modernes zeithistorisches Museum. Dessen klassisches Aufgabenspektrum, zu dem das Sammeln und Bewahren der historischen Zeugnisse und Relikte ebenso gehört wie die wissenschaftliche Forschung, wird um die humänitären Betreuung von Überlebenden und Angehörigen sowie um den besonderen Stellenwert ...

  7. Medizin und Verbrechen im KZ Sachsenhausen | ab 10. ... Kontakt Workshops. Anja Thuns Telefon: +49 (0) 3301 200 – 206. thuns@gedenkstaette-sachsenhausen.de. Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch 10-16 Uhr . Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Mahn- u ...