Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. 420 Hotels nahe Römisch-Germanisches Museum. Schnell und sicher online buchen.

  2. musement.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie die Top Attraktionen in Köln und buchen Sie jetzt bei Musement. Wie und wann Köln besuchen? Wir zeigen es Ihnen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Römisch-Germanische Museum finden Sie jetzt im Belgischen Haus (Cäcilienstraße ... rgm.museumsshop@stadt-koeln.de. Kontakt. Cäcilienstraße 46, 50667 Köln Telefon 0221-221/28094 und 221/28095 . Fax 0221-221/2 40 30 E-Mail rgm@stadt-koeln.de. Ver ...

  2. Ständige Sammlung. Die neue Dauerausstellung finden Sie im Belgischen Haus, Cäcilienstraße 46 (Nähe Neumarkt). Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln zeigt im Belgischen Haus das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergt Funde aus mehr als 100.000 Jahren rheinischer Siedlungsgeschichte, von der Altsteinzeit ...

  3. Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus in der Cäcilienstraße hütet das archäologische Erbe der Stadt und des Umlandes. Funde von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter zeigen die Entwicklung und Bedeutung Kölns durch die Jahrhunderte. Neben einem Einblick in das Leben der römischen Stadt präsentiert das Haus die weltweit größte Sammlung römischer Gläser.

  4. Das Römisch-Germanische Museum Köln besitzt weltweit die größte Sammlung an römischem und fränkischem Glas – und durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet wächst sie fast täglich. Dieser Schatz bildet den Kern der Ausstellung, die einen Querschnitt durch tausend Jahre antiker Glaskunst vor Augen stellt. Der Werkstoff Glas hat in Köln ...

  5. MUSEUM SHOP. Books on ancient culture, museum publications, jewellery, replicas of Roman glass vessels.Special offers on some of the museum publications. Tel: +49 (0)221 34 66 08 42. Fax: +49 (0)221 25 41 97. rgm.museumsshop@stadt-koeln.de.

  6. HISTORY. The Romano-Germanic Museum was opened in 1974 on the former site of a Roman urban villa just to the south of the cathedral. It was the result of the fusion of two collections owned by the City of Cologne: the Roman collection that, since 1935, had formed the Roman and Germanic Departments of the Wallraf-Richartz Museum, and the ...

  7. Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus) Die römische Küche war meist einfach, kannte aber auch überbordenden Luxus mit zehn Gängen und mehr, deren Rezepte noch original im Kochbuch des Gourmets Apicius überliefert sind. Lebensmittel und Gewürze kamen teils aus der Region ...